Praxisintegriert
Berufsfeld
Staatlich anerkannte*r Heilerziehungsassistent*in
Hauptschulabschluss
Weitere Aufnahmevoraussetzungen
Tageweise
Weitere Details
24 Monate
Start: jährlich nach den Sommerferien
Anmeldeformular
385,- € jährlich Brutto (SJ 2026/27)
Zur Gebührenordnung
2.900,- € bis zu 3.500,- € (trägerabhängig)
800,- € bis zu 1.200,- € (trägerabhängig)
Lage und Infrastruktur
Ausstattung und Lernumgebung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Ausbildung
Die Ausbildung in der Heilerziehungsassistenz befähigt dazu, Menschen, deren personale und soziale Identität und Inklusion durch Beeinträchtigung oder Behinderung erschwert ist, unter Anleitung einer sozialpädagogischen oder pflegerischen Fachkraft, zu begleiten, zu assistieren und zu pflegen. Die Ausbildung ermöglicht den Auszubildenden, Fachwissen, interkulturelle Kompetenz und Sozialkompetenz in ausgewogener Weise zu verknüpfen, auf dieser Grundlage zu handeln und im Rahmen der übertragenen Aufgaben Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus wird die Allgemeinbildung fortgeführt mit dem Ziel des Erwerbs eines mittleren Bildungsabschlusses.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Heilerziehungsassistenz dauert zwei Jahre. Über diese zwei Jahre hinweg werden jede Woche zwei Tage Unterricht an der Berufsfachschule und drei Tage praktische Tätigkeit in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe angeboten. Innerhalb der zwei Ausbildungsjahre finden zusätzlich insgesamt zwei Blockwochen statt.
Ausbildungsinhalte
Diese gliedern sich in 6 Module:
Ausbildungsvergütung
Diese ist mit der Praxisstelle zu vereinbaren.
Aufnahmevoraussetzungen
Bewerbungsunterlagen
Kosten
Schulgeld wird nicht erhoben. Für die Aufnahme und die Schulverwaltung fallen einmalige bzw. jährliche Gebühren an. Näheres können Sie unserer Homepage entnehmen.
Kontakt
St. Loreto
Institut für Sozial Berufe gGmbH
Wildeck 4, 73525 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171/6003-0
gmuend@st-loreto.de
www.st-loreto.de
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen