Datenschutz & Hinweisgeberschutzgesetz

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die fol­gen­den Hin­wei­se geben einen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten pas­siert, wenn Sie die­se Web­site besu­chen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zum The­ma Daten­schutz ent­neh­men Sie unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung im PDF Format

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:

St. Lore­to gGmbH, Wil­deck 4, 73525 Schwä­bisch Gmünd, Tele­fon: 07171–6003‑0
E‑Mail: gmuend@st-loreto.de

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-Adres­sen o. Ä.) entscheidet.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Daten­schutz­be­auf­trag­ten nach §36 KDG benannt.

Tho­mas Alt­ham­mer
c/o Alt­ham­mer & Kill GmbH & Co. KG
Roscher­str. 7
30161 Han­no­ver
Tele­fon +49 511 330603–0
Tele­fax +49 511 330603–48
E‑Mail kontakt-dsb@althammer-kill.de https://www.althammer-kill.de

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten wer­den zum einen dadurch erho­ben, dass Sie uns die­se mit­tei­len. Hier­bei kann es sich z. B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mu­lar eingeben.

Ande­re Daten wer­den auto­ma­tisch oder nach Ihrer Ein­wil­li­gung beim Besuch der Web­site durch unse­re ITSys­te­me erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z. B. Inter­net­brow­ser, Betriebs­sys­tem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Erfas­sung die­ser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie die­se Web­site betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erho­ben, um eine feh­ler­freie Bereit­stel­lung der Web­site zu gewähr­leis­ten. Ande­re Daten kön­nen zur Ana­ly­se Ihres Nut­zer­ver­hal­tens ver­wen­det wer­den. Sofern über die Web­site Ver­trä­ge geschlos­sen oder ange­bahnt wer­den kön­nen, wer­den die über­mit­tel­ten Daten auch für Ver­trags­an­ge­bo­te, Bestel­lun­gen oder sons­ti­ge Auf­trags­an­fra­gen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht, unent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berich­ti­gung oder Löschung die­ser Daten zu ver­lan­gen. Wenn Sie eine Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung erteilt haben, kön­nen Sie die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit für die Zukunft wider­ru­fen. Außer­dem haben Sie das Recht, unter bestimm­ten Umstän­den die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Des Wei­te­ren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu.

Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma Daten­schutz kön­nen Sie sich jeder­zeit an uns wen­den: gmuend@st-loreto.de.

Hinweisgeberschutzgesetz

Das Hin­weis­ge­ber­schutz­ge­setz gilt für die Mel­dung und Offen­le­gung von Infor­ma­tio­nen über Verstöße

  • die straf­bar sind,
  • die buß­geld­be­wehrt sind,
  • von Geset­zen zum Schutz von Leben, Leib oder Gesundheit,
  • von dem Schutz der Rech­te von Beschäf­tig­ten oder Ihrer Vertretungsorgane
  • sons­ti­ge Ver­stö­ße gegen Rechts­vor­schrif­ten des Bun­des und der Län­der sowie unmit­tel­bar gel­ten­de Rechts­ak­te der Euro­päi­schen Uni­on und der Euro­päi­schen Atom­ge­mein­schaft (z.B. Betrug, Geld­wä­sche, Kor­rup­ti­on und Diskriminierung)


Ver­trau­lich­keit

Damit ein Hin­weis­ge­ber­schutz­sys­tem wirk­sam und funk­ti­ons­tüch­tig ist, muss die Iden­ti­tät des Hin­weis­ge­bers geschützt wer­den. Die hin­weis­ge­ben­de Per­son muss dar­auf ver­trau­en kön­nen, dass ihr aus der Mel­dung kei­ne Nach­tei­le ent­ste­hen. Die Mel­de­stel­len sind daher ver­pflich­tet, die Iden­ti­tät der hin­weis­ge­ben­den Per­son sowie die Ver­trau­lich­keit zu wahren.

Mel­de­we­ge

Das Insti­tut hat eine inter­ne Mel­de­stel­le ein­ge­rich­tet. Sie gelan­gen unter dem fol­gen­den Link Inter­ne Mel­de­stel­le St. Lore­to auf eine Mel­de­platt­form. Dort kön­nen Sie anonym oder mit Namen Ver­stö­ße mel­den.
Eine exter­ne Mel­de­stel­le auf Ebe­ne des Bun­des wird beim Bun­des­amt für Jus­tiz (BfJ) angesiedelt.

Grund­satz­er­klä­rung zur Menschenrechtsstrategie