Altenpflegehelfer*in

Altenpflegehelfer*innen arbeiten bei der Betreuung, Versorgung und Pflege älterer Menschen mit.

Die Pflegemaßnahmen werden eigenverantwortlich geplant und kreativ, flexibel sowie mit Fachkompetenz umgesetzt. Gemeinschaftliches Arbeiten im Pflegeteam sowie das Einbeziehen der Angehörigen führt zu vielfältigen Kontakten und Begegnungen im Berufsalltag.

Ab 2026 werden wir die vom Bund geregelte Pflegehelfer-Ausbildung anbieten.

Bildungsangebot und Berufsfeld

Praxisintegriert
Berufsfeld
Broschüre Pflegeausbildung

Abschluss

Staatlich anerkannte*r Altenpflegehelfer*in

Aufnahmevoraussetzungen

Hauptschulabschluss
weitere Aufnahmevoraussetzungen

Standorte & Kontakte

Schwäbisch Gmünd

Zeitmodell

Tageweise und Blockwochen
mehr Details

Dauer

In Vollzeit 12 Monate
In Teilzeit 24 Monate 

Start und Anmeldefrist

Start: jährlich im Oktober
Anmeldeformular (Anmeldung bis spätestens 30. September)

Kosten

309,- € jährlich Brutto (SJ 2025/26)
Zur Gebührenordnung

Verdienst während der praxisintegrierten Ausbildung

Ca. 1.200,- €

Förderungsmöglichkeiten

Bildungsgutschein

Verdienst nach der Ausbildung

Ca. 2.500,- € bis zu 3.500,- € (Trägerabhängig)

Aufstiegsmöglichkeiten

Ausbildung zur Pflegefachperson

Lage und Infrastruktur

Ausstattung und Lernumgebung

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Besondere Lernangebote

Anna Strecker

Erfahrungsbericht von Anna Strecker

Pflegefachfrau im "ASB Pflegezentrum Sternquartier" Göppingen,
Ausbildung an der Pflegeschule St. Loreto in Schwäbisch Gmünd, Oktober 2020 - September 2023

Zum Erfahrungsbericht

Aktuelle Info:
Die Helferausbildung wird zurzeit vom Land Baden-Württemberg und erstmals auch vom Bund reformiert. Geplant ist, dass der Bund ab 1.1.2026 die Pflegehelferausbildung (generalistisch) regelt. Diese Ausbildung ist dann auf alle Lebensalter ausgerichtet. Ab 2026 werden wir die vom Bund geregelte Pflegehelfer-Ausbildung anbieten.