Altenpflegehelfer*in
Die Helferausbildung in Baden-Württemberg wird im Moment reformiert. Geplant ist ab 2024 die Pflegehelferausbildung. Diese Ausbildung ist auf alle Lebensalter ausgerichtet.
Die Dauer (1 Jahr) und die Zugangsvoraussetzungen (u.a. Hauptschulabschluss) bleiben gleich.
Start der Ausbildung ist 1. Oktober 2024. Sie können sich ab sofort bewerben.
Altenpflege ist abwechslungsreich, kein Tag gleicht dem anderen. Im Mittelpunkt steht der ältere Mensch als eine Einheit von Körper, Seele und Geist, eingebunden in ein soziales Umfeld. Interessant erleben Pflegende ihre Tätigkeit durch den Blick auf individuelle Biografien, Wünsche, Gewohnheiten und bestehende Fähigkeiten des Menschen.
Die Pflegemaßnahmen werden eigenverantwortlich geplant und kreativ, flexibel sowie mit Fachkompetenz umgesetzt. Gemeinschaftliches Arbeiten im Pflegeteam sowie das Einbeziehen der Angehörigen führt zu vielfältigen Kontakten und Begegnungen im Berufsalltag.
Als sehr wertvoll wird die Pflegearbeit wahrgenommen durch die Möglichkeit des Beziehungsaufbaus und der Unterstützung bei allem, was der Mensch zu einem selbstbestimmten und würdigen Leben braucht.
Altenpflegehilfe bietet auch auf lange Sicht sichere Arbeitsplätze, in unterschiedlichen
Arbeitsfeldern, zum Beispiel
- Altenheime/Altenwohnheime, Altenpflegeheime
- Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege,
- Begegnungsstätten
- Betreutes Wohnen
- Ambulante Dienste / Sozialstationen
- Privatpflege
- Rehabilitationsklinik
- Geriatrische Klinik
- Psychiatrische Klinik