Studiengänge
Bachelorstudiengänge der SBA | Managementschool der Steinbeis Hochschule
Aufgrund gesellschaftlicher, wirtschaftlicher sowie sozialpolitischer Veränderungsprozesse ergibt sich in den Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens zunehmend Professionalisierungsdruck und infolge dessen entsteht akademischer Qualifikationsbedarf.
Die SBA | Management School der Steinbeis Hochschule bietet Ihnen - in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Institut St. Loreto Schwäbisch Gmünd - die Möglichkeit, mit dem berufsintegrierten Studium eine zukunftssichere Qualifikation zu erlagen, die zum einen zur Verbesserung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit und zum anderen zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beiträgt.
Warum bei Steinbeis studieren? Die SBA | Management School der Steinbeis Hochschule ist eine der größten und renommiertesten staatlich anerkannten Hochschulen Deutschlands. Sie verleiht international anerkannte Bachelor- und Master Abschlüsse, die für eine weitere akademische Laufbahn qualifizieren. Die SBA | Management School der Steinbeis Hochschule mit Hauptsitz in Gaggenau führt seit 2001 praxisorientierte, berufsintegrierte Bachelor- und Masterstudiengänge durch sowie Konzepte parallel zur Ausbildung. Auch ohne Abitur kann man sich in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheits- und Sozialwesen und Industrie akademisch weiterbilden. Die SBA ist mit rund 2.500 Studierenden der größte Institutsverbund der Steinbeis Hochschule (SH) mit Zweigstellen in Gaggenau, Stuttgart, Berlin, Freiburg und München.
Informationsveranstaltung zum Studiengang „B.A. Soziale Arbeit – Sozialpädagogik“ der SBA | Management School der Steinbeis Hochschule
Das Institut St. Loreto steht in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der SBA | Management School der Steinbeis Hochschule. Die SBA führt die berufsintegrierten Studiengänge „Bachelor of Arts (B.A.) Management mit der Vertiefung Management im Gesundheits- und Sozialwesen“ für Mitarbeiter*innen im Gesundheits- und Sozialwesen sowie den „B.A. Soziale Arbeit – Sozialpädagogik für Erzieher*innen, Jugend- und Heimerzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen“ durch.
Zum Studiengang „B.A. Soziale Arbeit – Sozialpädagogik“ finden online ausführliche Informationsveranstaltungen für interessierte Fachkräfte in sozialen Berufen statt. Die SBA stellt den Studiengang vor und beantwortet anschließend alle individuellen Fragen.
Termine für die Infoveranstaltungen:
Donnerstag, 26. Juni 2025 um 17.30 Uhr
Donnerstag, 25. September 2025 um 17.30 Uhr
Ihre unverbindliche Anmeldung zur Infoveranstaltung mailen Sie bitte an michaela.mueller@st-loreto.de.
Die Studiengänge
-
Soziale Arbeit
(Bachelor of Arts) -
Management im Gesundheits- und Sozialwesen
(Bachelor of Arts)
B.A. Soziale Arbeit – Sozialpädagogik der SBA | Management School der Steinbeis Hochschule für Erzieher*innen, Jugend- und Heimerzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen
Der Studiengang ist international anerkannt und berechtigt zu einem anschließenden Masterstudium. Es können im Rahmen einer Einzelfallentscheidung Inhalte aus der Ausbildung für das Studium anerkannt werden. Aufgrund der Anerkennung ist eine Verkürzung des Studiums auf zwei Jahre möglich. Die Entscheidung über Anerkennung und Studienzeitverkürzung trifft der Prüfungsausschuss der SBA | Management School der Steinbeis Hochschule.
Wer kann studieren?
Sie können zugelassen werden, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Abitur, allgemeine Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
ODER - Mittlere Reife sowie abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung in den o. g. Bereichen und drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf
ODER - eine Aufstiegsfortbildung für Berufe im Gesundheitswesen sowie im sozialpflegerischen oder pädagogischen Bereich oder eine vergleichbare Fachschulausbildung
UND - einen Projektgeber für die Projektarbeit (in der Regel der Arbeitgeber)
Wie wird studiert?
Der Schlüssel zum Erfolg ist das von der Steinbeis Hochschule entwickelte Studienmodell: Das Projekt‐Kompetenz‐Studium (PKS). Alle Studierenden erarbeiten ein Projekt, das passgenau auf ihre Tätigkeit und die individuellen Herausforderungen ihres Unternehmens abgestimmt ist. Dabei wird während des Studiums der gesamte Prozess einer Projektplanung und -durchführung vermittelt. Neben der praktischen Anwendung des Erlernten ist das Ziel, eine relevante Lösung mit messbarem Mehrwert für das Unternehmen zu entwickeln.
Grundlagenmodule
– Gesellschafts‑, organisations- und professionstheroretische Grundlagen der sozialen Arbeit
– Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden
– Entwicklung der Sozialen Arbeit
– Wissenschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit
– Methoden der Sozialen Arbeit I – II
– Berufsbild und Handlungsfeld Soziale Arbeit
– Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit I – III
– Grundlagen des Projektmanagements: Vorbereitung auf das studienintegrierte Praktikum
– Fallarbeit: Case aus Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit
– Interdisziplinäre Zugänge der Sozialen Arbeit
– Sozialwirtschaftliche Zusammenhänge in der Sozialen Arbeit
– Ethische Grundlagen I – II
– Sozialmedizin
– Integration und Inklusion
– Grundlagen der Psychologie
– Grundlagen des Sozial- und Qualitätsmanagements
Es können im Rahmen einer Einzelfallentscheidung Inhalte aus den genannten Ausbildungen für das Studium anerkannt werden. Aufgrund der Anerkennung ist eine Verkürzung des Studiums auf zwei Jahre möglich. Die Entscheidung über Anerkennung und Studienzeitverkürzung trifft der Prüfungsausschuss der SBA | Management School der Steinbeis Hochschule.
Projektwahlbereiche
Es sind von den Studierenden zwei Bereiche in der Praxis zu wählen:
Praktikum in Einrichtungen und Institutionen
… der Kinder- und Jugendhilfe
… der Behindertenarbeit
… des Gesundheitswesens und des Pflegewesens
… für Migranten und Migrantinnen
… der Armenpflege, Wohlfahrtspflege und Sozialhilfe
Verwaltungspraktikum: Praktikum in einer Behörde oder bei einem gemeinnützigen Träger der freien Wohlfahrtspflege bzw. bei einem privaten, nichtgemeinnützigen Träger der Jugend‑, Sozial‑, Gesundheitshilfe oder Pflege
Wo wird studiert?
Alle 4 Wochen finden die Seminare am Freitag und/oder Samstag statt. Der Studiengang wird als berufsintegriertes Projekt-Kompetenz-Studium online durchgeführt. Projektbezogene Vorlesungen können als Exkurs bei unseren Bildungspartnern (oder online) stattfinden.
Bildungsinvestition
Jede*r Studierende hat unterschiedliche Bedürfnisse – deshalb bietet Ihnen die SBA | Management School flexible Zahlungsmodelle für Ihr Studium an. Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihnen passt! Die Preisübersicht können Sie hier anfordern.
Folgende Studienstarts sind für dieses Jahr geplant:
17. Oktober 2025: 100% Online per Zoom an 2 aufeinanderfolgenden Samstagen im Abstand von ca. 4 Wochen.
23. Oktober 2025: 50% Online per Zoom und 50% vor Ort am Freitag und Samstag im Abstand von ca. 4 Wochen.
20. November 2025:100% Online per Zoom am Freitag und Samstag im Abstand von ca. 4 Wochen.
Kontakt und weitere Informationen
Hier geht es zur Homepage der Steinbeis Hochschule:
Übersicht der Studiengänge | Steinbeis Hochschule
Bei Fragen oder für eine individuelle Beratung sind wir gerne für Sie da – rufen Sie an oder schreiben Sie uns.
Isabelle Armbruster
SBA | Management School der Steinbeis Hochschule
Filderhauptstraße 142, 70599 Stuttgart
Fon: 0711 234320 ‐37
E‐Mail: isabelle.armbruster@shb‐sba.de
Internet: www.sba-management-school.de
Bachelor of Arts (B.A.) Management mit der Vertiefung Management im Gesundheits- und Sozialwesen
Der dreijährige Studiengang richtet sich an Fachkräfte und Nachwuchsführungskräfte aus allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens. Dieser ist international anerkannt, befindet sich aktuell im Akkreditierungsverfahren und berechtigt zu einem anschließenden Masterstudium.
Wer kann studieren?
Sie können zugelassen werden, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- (Fach-)Abitur oder Fachgebundene Hochschulreife
ODER - Abgeschlossene Berufsausbildung + 3 Jahre Berufserfahrung (jeweils branchennah zum Studium)
ODER - Meister*in, Techniker*in, Betriebswirt*in, eine Aufstiegsfortbildung für Berufe im Gesundheitswesen sowie im sozialpflegerischen oder pädagogischen Bereich oder eine vergleichbare Fachschulausbildung im Sinne § 34 des Schulgesetzes Berlin
UND - einen Arbeit-/Projektgeber für die Projektarbeit (i. d. R. Arbeitgeber)
Wie wird studiert?
Der Schlüssel zum Erfolg ist das von der SBA | Management School der Steinbeis Hochschule auf Kompetenzentwicklung entwickelte Studienmodell: Das Projekt‐Kompetenz‐Studium (PKS). Alle Studierenden erarbeiten ein Projekt, das passgenau auf ihre Tätigkeit und die individuellen Herausforderungen ihres Unternehmens abgestimmt ist. Dabei wird während des Studiums der gesamte Prozess einer Projektplanung und -durchführung vermittelt.
Neben der praktischen Anwendung des Erlernten ist das Ziel, eine relevante Lösung mit messbarem Mehrwert fürs Unternehmen zu entwickeln.
Die Grundlagenphase des berufsintegrierten Bachelor‐Studiengangs Bachelor of Arts (B.A.) Management umfasst die Fächer:
- Personale und Kompetenzentwicklung
- Mathematik und Statistik
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Projektmanagement
- Grundlagen Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen Volkswirtschaftslehre
- Grundlagen Recht
- Rechnungswesen
- Finanzwirtschaft
- Marketing
- Organisationsführung und Personalmanagement
- Unternehmensführung und Innovation
- Management von Non-Profit-Organisationen
- Sozialforschung
- Qualitätsmanagement
- Mitarbeiterführung, Kommunikation und Wissensmanagement
- Aktuelle branchenspezifische organisationsrelevante Themen
Wo wird studiert?
Die Regelstudienzeit beträgt 36 Monate.
Folgende Studienmodelle stehen dabei zur Auswahl:
- Studienmodell „Campus“
Präsenzseminare an Ihrem Campus | alle 4–6 Wochen (Do.) Fr. + Sa. - Studienmodell „Online“
Präsenzseminare finden online statt | alle 4–6 Wochen (Do.) Fr. + Sa. - Studienmodell „Online Zeitmodell Samstag“
Präsenzseminare finden online statt | ca. alle 6 Wochen 2 x samstags
Bildungsinvestition
Jede*r Studierende hat unterschiedliche Bedürfnisse – deshalb bietet Ihnen die SBA | Management School flexible Zahlungsmodelle für Ihr Studium an. Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihnen passt! Die Preisübersicht können Sie hier anfordern.
Folgende Studienstarts sind für dieses Jahr geplant:
16. Mai 2025: 100% Online per Zoom am Freitag und Samstag im Abstand von ca. 4–6 Wochen
14. November 2025: 100% Online per Zoom am Freitag und Samstag im Abstand von ca. 4–6 Wochen
Im November 2025: 100% Online per Zoom an 2 aufeinanderfolgenden Samstagen im Abstand von ca. 4 Wochen.
Kontakt und weitere Informationen
Hier geht es zur Homepage der Steinbeis Hochschule:
Übersicht der Studiengänge | Steinbeis Hochschule
Bei Fragen oder für eine individuelle Beratung sind wir gerne für Sie da – rufen Sie an oder schreiben Sie uns.
Dr. Tatjana Lewing
SBA | Management School der Steinbeis Hochschule
Max-Roth-Str. 16, 76571 Gaggenau
Fon: 07225 68698–34
E‐Mail: tatjana.lewing@shb-sba.de
Internet: www.sba-management-school.de