Studiengänge

Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zum Stu­di­en­gang „B.A. Sozia­le Arbeit – Sozi­al­päd­ago­gik“ der SBA | Manage­ment School der Stein­beis Hochschule 
26.06.2025
17.30 Uhr 
Online 
Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zum Stu­di­en­gang „B.A. Sozia­le Arbeit – Sozi­al­päd­ago­gik“ der SBA | Manage­ment School der Stein­beis Hochschule 
25.09.2025
17.30 Uhr 
Online 

Bachelorstudiengänge der SBA | Managementschool der Steinbeis Hochschule

Auf­grund gesell­schaft­li­cher, wirt­schaft­li­cher sowie sozi­al­po­li­ti­scher Ver­än­de­rungs­pro­zes­se ergibt sich in den Berei­chen des Gesundheits- und Sozi­al­we­sens zuneh­mend Pro­fes­sio­na­li­sie­rungs­druck und infol­ge des­sen ent­steht aka­de­mi­scher Qua­li­fi­ka­ti­ons­be­darf.
Die SBA | Manage­ment School der Stein­beis Hoch­schu­le bie­tet Ihnen - in part­ner­schaft­li­cher Zusam­men­ar­beit mit dem Insti­tut St. Lore­to Schwä­bisch Gmünd - die Mög­lich­keit, mit dem berufs­in­te­grier­ten Stu­di­um eine zukunfts­si­che­re Qua­li­fi­ka­ti­on zu erla­gen, die zum einen zur Ver­bes­se­rung der eige­nen Wett­be­werbs­fä­hig­keit und zum ande­ren zur Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Unter­neh­mens beiträgt.

War­um bei Stein­beis stu­die­ren? Die SBA | Manage­ment School der Stein­beis Hoch­schu­le ist eine der größ­ten und renom­mier­tes­ten staat­lich aner­kann­ten Hoch­schu­len Deutsch­lands. Sie ver­leiht inter­na­tio­nal aner­kann­te Bachelor- und Mas­ter Abschlüs­se, die für eine wei­te­re aka­de­mi­sche Lauf­bahn qua­li­fi­zie­ren. Die SBA | Manage­ment School der Stein­beis Hoch­schu­le mit Haupt­sitz in Gag­ge­nau führt seit 2001 pra­xis­ori­en­tier­te, berufs­in­te­grier­te Bachelor- und Mas­ter­stu­di­en­gän­ge durch sowie Kon­zep­te par­al­lel zur Aus­bil­dung. Auch ohne Abitur kann man sich in den Berei­chen Wirt­schaft, Gesundheits- und Sozi­al­we­sen und Indus­trie aka­de­misch wei­ter­bil­den. Die SBA ist mit rund 2.500 Stu­die­ren­den der größ­te Insti­tuts­ver­bund der Stein­beis Hoch­schu­le (SH) mit Zweig­stel­len in Gag­ge­nau, Stutt­gart, Ber­lin, Frei­burg und München.

Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen

Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zum Stu­di­en­gang „B.A. Sozia­le Arbeit – Sozi­al­päd­ago­gik“ der SBA | Manage­ment School der Stein­beis Hochschule

Das Insti­tut St. Lore­to steht in part­ner­schaft­li­cher Zusam­men­ar­beit mit der SBA | Manage­ment School der Stein­beis Hoch­schu­le. Die SBA führt die berufs­in­te­grier­ten Stu­di­en­gän­ge „Bache­lor of Arts (B.A.) Manage­ment mit der Ver­tie­fung Manage­ment im Gesund­heits- und Sozi­al­we­sen“ für Mitarbeiter*innen im Gesund­heits- und Sozi­al­we­sen sowie den „B.A. Sozia­le Arbeit – Sozi­al­päd­ago­gik für Erzieher*innen, Jugend- und Heimerzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen“ durch.

Zum Stu­di­en­gang „B.A. Sozia­le Arbeit – Sozi­al­päd­ago­gik“ fin­den online aus­führ­li­che Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen für inter­es­sier­te Fach­kräf­te in sozia­len Beru­fen statt. Die SBA stellt den Stu­di­en­gang vor und beant­wor­tet anschlie­ßend alle indi­vi­du­el­len Fragen.

Ter­mi­ne für die Info­ver­an­stal­tun­gen:
Don­ners­tag, 26. Juni 2025 um 17.30 Uhr
Don­ners­tag, 25. Sep­tem­ber 2025 um 17.30 Uhr

Ihre unver­bind­li­che Anmel­dung zur Info­ver­an­stal­tung mai­len Sie bit­te an michaela.mueller@st-loreto.de.

Die Studiengänge

B.A. Soziale Arbeit – Sozialpädagogik der SBA | Management School der Steinbeis Hochschule für Erzieher*innen, Jugend- und Heimerzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen

Der Stu­di­en­gang ist inter­na­tio­nal aner­kannt und berech­tigt zu einem anschlie­ßen­den Mas­ter­stu­di­um. Es kön­nen im Rah­men einer Ein­zel­fall­ent­schei­dung Inhal­te aus der Aus­bil­dung für das Stu­di­um aner­kannt wer­den. Auf­grund der Aner­ken­nung ist eine Ver­kür­zung des Stu­di­ums auf zwei Jah­re mög­lich. Die Ent­schei­dung über Aner­ken­nung und Stu­di­en­zeit­ver­kür­zung trifft der Prü­fungs­aus­schuss der SBA | Manage­ment School der Stein­beis Hochschule.

Wer kann stu­die­ren?
Sie kön­nen zuge­las­sen wer­den, wenn Sie fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen erfüllen:

  • Abitur, all­ge­mei­ne Fach­hoch­schul­rei­fe oder fach­ge­bun­de­ne Hoch­schul­rei­fe
    ODER
  • Mitt­le­re Rei­fe sowie abge­schlos­se­ne min­des­tens 2-jährige Berufs­aus­bil­dung in den o. g. Berei­chen und drei Jah­re Berufs­er­fah­rung im erlern­ten Beruf
    ODER
  • eine Auf­stiegs­fort­bil­dung für Beru­fe im Gesund­heits­we­sen sowie im sozi­al­pfle­ge­ri­schen oder päd­ago­gi­schen Bereich oder eine ver­gleich­ba­re Fach­schul­aus­bil­dung
    UND
  • einen Pro­jekt­ge­ber für die Pro­jekt­ar­beit (in der Regel der Arbeitgeber)

Wie wird stu­diert? 
Der Schlüs­sel zum Erfolg ist das von der Stein­beis Hoch­schu­le ent­wi­ckel­te Stu­di­en­mo­dell: Das Projekt‐Kompetenz‐Studium (PKS). Alle Stu­die­ren­den erar­bei­ten ein Pro­jekt, das pass­ge­nau auf ihre Tätig­keit und die indi­vi­du­el­len Her­aus­for­de­run­gen ihres Unter­neh­mens abge­stimmt ist. Dabei wird wäh­rend des Stu­di­ums der gesam­te Pro­zess einer Pro­jekt­pla­nung und -durch­füh­rung ver­mit­telt. Neben der prak­ti­schen Anwen­dung des Erlern­ten ist das Ziel, eine rele­van­te Lösung mit mess­ba­rem Mehr­wert für das Unter­neh­men zu entwickeln.

Grund­la­gen­mo­du­le
– Gesellschafts‑, orga­ni­sa­ti­ons- und pro­fes­si­ons­thero­re­ti­sche Grund­la­gen der sozia­len Arbeit
– Wis­sen­schaft­li­ches Arbei­ten und For­schungs­me­tho­den
– Ent­wick­lung der Sozia­len Arbeit
– Wis­sen­schaft­li­che Grund­la­gen Sozia­ler Arbeit
– Metho­den der Sozia­len Arbeit I – II
– Berufs­bild und Hand­lungs­feld Sozia­le Arbeit
– Rechts­grund­la­gen der Sozia­len Arbeit I – III
– Grund­la­gen des Pro­jekt­ma­nage­ments: Vor­be­rei­tung auf das stu­di­en­in­te­grier­te Prak­ti­kum
– Fall­ar­beit: Case aus Arbeits­fel­dern der Sozia­len Arbeit
– Inter­dis­zi­pli­nä­re Zugän­ge der Sozia­len Arbeit
– Sozi­al­wirt­schaft­li­che Zusam­men­hän­ge in der Sozia­len Arbeit
– Ethi­sche Grund­la­gen I – II
– Sozi­al­me­di­zin
– Inte­gra­ti­on und Inklu­si­on
– Grund­la­gen der Psy­cho­lo­gie
– Grund­la­gen des Sozi­al- und Qualitätsmanagements

Es kön­nen im Rah­men einer Ein­zel­fall­ent­schei­dung Inhal­te aus den genann­ten Aus­bil­dun­gen für das Stu­di­um aner­kannt wer­den. Auf­grund der Aner­ken­nung ist eine Ver­kür­zung des Stu­di­ums auf zwei Jah­re mög­lich. Die Ent­schei­dung über Aner­ken­nung und Stu­di­en­zeit­ver­kür­zung trifft der Prü­fungs­aus­schuss der SBA | Manage­ment School der Stein­beis Hochschule.

Pro­jekt­wahl­be­rei­che
Es sind von den Stu­die­ren­den zwei Berei­che in der Pra­xis zu wäh­len:
Prak­ti­kum in Ein­rich­tun­gen und Insti­tu­tio­nen
… der Kin­der- und Jugend­hil­fe
… der Behin­der­ten­ar­beit
… des Gesund­heits­we­sens und des Pfle­ge­we­sens
… für Migran­ten und Migran­tin­nen
… der Armen­pfle­ge, Wohl­fahrts­pfle­ge und Sozi­al­hil­fe
Ver­wal­tungs­prak­ti­kum: Prak­ti­kum in einer Behör­de oder bei einem gemein­nüt­zi­gen Trä­ger der frei­en Wohl­fahrts­pfle­ge bzw. bei einem pri­va­ten, nicht­ge­mein­nüt­zi­gen Trä­ger der Jugend‑, Sozial‑, Gesund­heits­hil­fe oder Pflege

Wo wird stu­diert?
Alle 4 Wochen fin­den die Semi­na­re am Frei­tag und/oder Sams­tag statt. Der Stu­di­en­gang wird als berufs­in­te­grier­tes Projekt-Kompetenz-Studium online durch­ge­führt. Pro­jekt­be­zo­ge­ne Vor­le­sun­gen kön­nen als Exkurs bei unse­ren Bil­dungs­part­nern (oder online) stattfinden.

Bil­dungs­in­ves­ti­ti­on
Jede*r Stu­die­ren­de hat unter­schied­li­che Bedürf­nis­se – des­halb bie­tet Ihnen die SBA | Manage­ment School flexi­ble Zah­lungs­mo­del­le für Ihr Stu­di­um an. Wäh­len Sie die Opti­on, die am bes­ten zu Ihnen passt! Die Preis­über­sicht kön­nen Sie hier anfordern.

Fol­gen­de Stu­di­en­starts sind für die­ses Jahr geplant:
17. Okto­ber 2025: 100% Online per Zoom an 2 auf­ein­an­der­fol­gen­den Sams­ta­gen im Abstand von ca. 4 Wochen.
23. Okto­ber 2025: 50% Online per Zoom und 50% vor Ort am Frei­tag und Sams­tag im Abstand von ca. 4 Wochen.
20. Novem­ber 2025:100% Online per Zoom am Frei­tag und Sams­tag im Abstand von ca. 4 Wochen.

Kontakt und weitere Informationen

Hier geht es zur Home­page der Stein­beis Hoch­schu­le: 
Über­sicht der Stu­di­en­gän­ge | Stein­beis Hoch­schu­le 

Bei Fra­gen oder für eine indi­vi­du­el­le Bera­tung sind wir ger­ne für Sie da – rufen Sie an oder schrei­ben Sie uns.

 

Isabelle Armbruster

Isa­bel­le Arm­brus­ter
SBA | Manage­ment School der Stein­beis Hoch­schu­le
Fil­derhaupt­stra­ße 142, 70599 Stutt­gart
Fon: 0711 234320 ‐37
E‐Mail: isabelle.armbruster@shb‐sba.de
Inter­net: www.sba-management-school.de

Bachelor of Arts (B.A.) Management mit der Vertiefung Management im Gesundheits- und Sozialwesen

Der drei­jäh­ri­ge Stu­di­en­gang rich­tet sich an Fach­kräf­te und Nach­wuchs­füh­rungs­kräf­te aus allen Berei­chen des Gesundheits- und Sozi­al­we­sens. Die­ser ist inter­na­tio­nal aner­kannt, befin­det sich aktu­ell im Akkre­di­tie­rungs­ver­fah­ren und berech­tigt zu einem anschlie­ßen­den Masterstudium.


Wer kann stu­die­ren?

Sie kön­nen zuge­las­sen wer­den, wenn Sie fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen erfüllen:

  • (Fach-)Abitur oder Fach­ge­bun­de­ne Hoch­schul­rei­fe
    ODER
  • Abge­schlos­se­ne Berufs­aus­bil­dung + 3 Jah­re Berufs­er­fah­rung (jeweils bran­chen­nah zum Stu­di­um)
    ODER
  • Meister*in, Techniker*in, Betriebswirt*in, eine Auf­stiegs­fort­bil­dung für Beru­fe im Gesund­heits­we­sen sowie im sozi­al­pfle­ge­ri­schen oder päd­ago­gi­schen Bereich oder eine ver­gleich­ba­re Fach­schul­aus­bil­dung im Sin­ne § 34 des Schul­ge­set­zes Ber­lin
    UND
  • einen Arbeit-/Pro­jekt­ge­ber für die Pro­jekt­ar­beit (i. d. R. Arbeitgeber)


Wie wird stu­diert?
 
Der Schlüs­sel zum Erfolg ist das von der SBA | Manage­ment School der Stein­beis Hoch­schu­le auf Kom­pe­tenz­ent­wick­lung ent­wi­ckel­te Stu­di­en­mo­dell: Das Projekt‐Kompetenz‐Studium (PKS). Alle Stu­die­ren­den erar­bei­ten ein Pro­jekt, das pass­ge­nau auf ihre Tätig­keit und die indi­vi­du­el­len Her­aus­for­de­run­gen ihres Unter­neh­mens abge­stimmt ist. Dabei wird wäh­rend des Stu­di­ums der gesam­te Pro­zess einer Pro­jekt­pla­nung und -durch­füh­rung ver­mit­telt.
Neben der prak­ti­schen Anwen­dung des Erlern­ten ist das Ziel, eine rele­van­te Lösung mit mess­ba­rem Mehr­wert fürs Unter­neh­men zu entwickeln.

Die Grund­la­gen­pha­se des berufs­in­te­grier­ten Bachelor‐Studiengangs Bache­lor of Arts (B.A.) Manage­ment umfasst die Fächer:

  • Per­so­na­le und Kompetenzentwicklung
  • Mathe­ma­tik und Statistik
  • Wis­sen­schaft­li­ches Arbeiten
  • Pro­jekt­ma­nage­ment
  • Grund­la­gen Betriebswirtschaftslehre
  • Grund­la­gen Volkswirtschaftslehre
  • Grund­la­gen Recht
  • Rech­nungs­we­sen
  • Finanz­wirt­schaft
  • Mar­ke­ting
  • Orga­ni­sa­ti­ons­füh­rung und Personalmanagement
  • Unter­neh­mens­füh­rung und Innovation
  • Manage­ment von Non-Profit-Organisationen
  • Sozi­al­for­schung
  • Qua­li­täts­ma­nage­ment
  • Mit­ar­bei­ter­füh­rung, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Wissensmanagement
  • Aktu­el­le bran­chen­spe­zi­fi­sche orga­ni­sa­ti­ons­re­le­van­te Themen

Wo wird stu­diert?
Die Regel­stu­di­en­zeit beträgt 36 Mona­te.
Fol­gen­de Stu­di­en­mo­del­le ste­hen dabei zur Auswahl:

  1. Stu­di­en­mo­dell „Cam­pus“
    Prä­senz­se­mi­na­re an Ihrem Cam­pus | alle 4–6 Wochen (Do.) Fr. + Sa.
  2. Stu­di­en­mo­dell „Online“
    Prä­senz­se­mi­na­re fin­den online statt | alle 4–6 Wochen (Do.) Fr. + Sa.
  3. Stu­di­en­mo­dell „Online Zeit­mo­dell Sams­tag“
    Prä­senz­se­mi­na­re fin­den online statt | ca. alle 6 Wochen 2 x samstags


Bil­dungs­in­ves­ti­ti­on
Jede*r Stu­die­ren­de hat unter­schied­li­che Bedürf­nis­se – des­halb bie­tet Ihnen die SBA | Manage­ment School flexi­ble Zah­lungs­mo­del­le für Ihr Stu­di­um an. Wäh­len Sie die Opti­on, die am bes­ten zu Ihnen passt! Die Preis­über­sicht kön­nen Sie hier anfordern.

Fol­gen­de Stu­di­en­starts sind für die­ses Jahr geplant:
16. Mai 2025: 100% Online per Zoom am Frei­tag und Sams­tag im Abstand von ca. 4–6 Wochen
14. Novem­ber 2025: 100% Online per Zoom am Frei­tag und Sams­tag im Abstand von ca. 4–6 Wochen
Im Novem­ber 2025: 100% Online per Zoom an 2 auf­ein­an­der­fol­gen­den Sams­ta­gen im Abstand von ca. 4 Wochen.

Kontakt und weitere Informationen

Hier geht es zur Home­page der Stein­beis Hoch­schu­le: 
Über­sicht der Stu­di­en­gän­ge | Stein­beis Hoch­schu­le 

Bei Fra­gen oder für eine indi­vi­du­el­le Bera­tung sind wir ger­ne für Sie da – rufen Sie an oder schrei­ben Sie uns.

 
Dr. Tatjana Lewing

Dr. Tat­ja­na Lewing
SBA | Manage­ment School der Stein­beis Hoch­schu­le
Max-Roth-Str. 16, 76571 Gag­ge­nau
Fon: 07225 68698–34
E‐Mail: tatjana.lewing@shb-sba.de
Inter­net: www.sba-management-school.de