dem modernen Ausbildungs- und Weiterbildungszentrum für soziale Berufe
Aktuelle Schulschließung
Am 09.02.2021 haben der Bund und die Länder gemeinsam beschlossen, den aktuellen Lockdown bis zum 07.03.2021 zu verlängern. Damit sind auch alle beruflichen Schulen bis zum 07.03.2021 für den Präsenzunterricht geschlossen. Eine Ausnahme stellen die Abschlussklassen dar, die in diesem Jahr ihre Ausbildung beenden. Die Abschlussklassen können zur Leistungsfeststellung (Klassenarbeiten) und zur Prüfungsvorbereitung an die Schulen kommen.
Bis zum 07.03.2021 findet somit der Unterricht mit Ausnahme der Abschlussklassen in Form von Fernunterricht statt. Dieser ist verpflichtend. Im Gegensatz zum ersten Lock-Down im Frühjahr 2020 können auch im Fernunterricht Leistungsfeststellungen erhoben werden. Für notwendige Klassenarbeiten können alle Klassen an die Schulen kommen.
Fachschule für Heilerziehungspflege
Die Schülerinnen und Schüler der Fachschulen für Heilerziehungspflege werden direkt über ihre Schulleitung und Klassenleitungen zum Ablauf in der nächsten Wochen informiert.
Fachschule für Jugend- und Heimerziehung
Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Jugend- und Heimerziehung werden direkt über ihre Schulleitung und Klassenleitungen zum Ablauf in der nächsten Wochen informiert.
Pflegeschule St. Loreto
Für die Schülerinnen und Schüler der Pflegeschule findet weiterhin Fernunterricht nach Jahresplan und Stundenplan statt. Für die Abschlussklassen gibt es Ausnahmen für die Prüfungsvorbereitung. Die Schülerinnen und Schüler erhalten über unsere Lernplattform IServ dazu konkrete Informationen zum Ablauf.
Fachschule für Sozialpädagogik Schwäbisch Gmünd
An der Fachschule für Sozialpädagogik findet zunächst bis Freitag, 05.03.2021, im Rahmen der Regelstundenpläne ausschließlich Fernunterricht statt, entweder über Videokonferenzen oder über das Aufgabentool von IServ. Die Teilnahme am Fernunterricht ist verpflichtend, bei Krankheit muss die Klassenleitung rechtzeitig informiert werden. Eine Ausnahme können die Abschlussklassen bilden. Diese werden direkt über die Klassen- und Schulleitungen informiert.
Klassenarbeiten, die zur Ermittlung einer Halbjahresnote notwendig sind, werden in Präsenz geschrieben unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln.
Ob Praktika und Praxisbesuche stattfinden können, entscheiden die Praxiseinrichtungen in Abstimmung mit den zuständigen Praxislehrkräften. Praxisbesuche sollen möglichst auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Wenn das nicht möglich ist, werden sie durch ein Fachgespräch ersetzt. Nähere Informationen hierzu erteilen die zuständigen Praxislehrkräfte.
Fachschulen für Sozialpädagogik in Aalen, Ellwangen und Ludwigsburg
Die Schülerinnen und Schüler dieser Fachschulen werden direkt über ihre Schulleitungen und Klassenleitungen zum Ablauf der nächsten Wochen informiert.
Schule unter Corona-Bedingungen
Entsprechend den aktuellen Vorgaben des Kultusministeriums und des Sozialministeriums gestalten sich die Formen des Unterrichts in unseren Schulen. Prinzipiell hat nach wie vor der Präsenzunterricht Vorrang. Dieser wird ergänzt durch Fernunterricht und die digitale Zuschaltung von Schülerinnen und Schülern, wenn diese z.B. auf Grund von Quarantänemaßnahmen nicht am Regelunterricht teilnehmen können. Für den Zeitraum vom 11.01.2021 bis zum 14.02.2021 gelten Sonderregelungen.
Durch die Zunahme der Infektionszahlen sind wir gezwungen wöchentlich eine “Gefährdungsbeurteilung” vorzunehmen und unsere Hygienemaßnahmen sowie die Unterrichtsformen anzupassen.
Wichtig ist weiterhin, dass sich die Klassen untereinander möglichst wenig begegnen und die Schülerinnen und Schüler, sowie alle Besucher sich verantwortungsbewusst an die Hygienevorgaben unserer Schulen halten, entsprechend dem Motto:
AHA – Regeln: Abstand halten, Hygieneregeln einhalten und Alltagsmaske tragen.
Folgende Regelungen haben sich bewährt:
Das Tragen der Alltagsmaske ist für alle Personen auf und im Schulgelände entsprechend den Corona-Verordnungen Pflicht.
In den Schulgebäuden gibt es Regelungen für die Wegeführung. Diese sind in allen Schulgebäuden ausgeschildert.
Der Unterrichtsbeginn ist je nach Schule und Klasse unterschiedlich geregelt. Alle Schülerinnen und Schüler sind jeweils über die Klassen- und Schulleitungen entsprechend informiert.
Wir wünschen uns im gegenseitigen Interesse, dass alle Schülerinnen und Schüler die Corona-Warn-App auf ihren Smartphones installieren.
Alle Schülerinnen und Schüler kommen nur dann in die Schule, wenn sie gesund sind.
Sollte eine Schülerin oder ein Schüler zu einer Risikogruppe gehören und Bedenken haben, am Präsenzunterricht teilzunehmen, bitten wir um Kontaktaufnahme mit der jeweils zuständigen Schulleitung.
Bildungsakademie St. Loreto
Die Fortbildungen der Bildungsakademie St. Loreto sind von den aktuellen Regelungen zum Lockdown ebenfalls betroffen. Die Durchführung von Fort- und Weiterbildungen in Präsenz ist derzeit untersagt. Auf Grund der unübersehbaren Entwicklung müssen wir bis zu den Osterferien alle Fort- und Weiterbildungen, die in Präsenz geplant waren, auf Eis legen. Sofern möglich finden einzelne Fortbildungen über den digitalen Weg statt. Die angemeldeten Teilnehmer*innen werden jeweils direkt informiert.
Um flexibel auf die aktuellen Rahmenbedingungen eingehen zu können, haben wir für dieses Schuljahr auf ein Programmheft verzichtet. Die geplanten Veranstaltungen können Sie unserer Homepage entnehmen und sich auch dort wie gewohnt anmelden.
Bewerbungen um Schulplätze
Alle Bewerbungen für die Schulplätze des nächsten Schuljahres können weiter erfolgen und werden umgehend bearbeitet. Sie können uns diese entweder auf dem Postweg oder digital zusenden.
Öffnungszeiten
Unsere Sekretariate sind während den Faschingsferien nur eingeschränkt erreichbar. Ab dem 22.02.2021 sind wir wieder vollständig besetzt und erreichbar.
Für den Publikumsverkehr sind diese aus Sicherheitsgründen weiterhin nur eingeschränkt geöffnet. Haben Sie Fragen oder ein Anliegen? Dann nehmen Sie bitte telefonisch oder per Mail mit den Sekretariaten oder den Schulleitungen Kontakt auf. Möchten Sie etwas abgegeben oder abholen? Dann vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.
Modul 1: 17.03. - 20.03.2021
Modul 2: 06.05. - 08.05.2021
Modul 3: 01.07. - 03.07.2021
Modul 4: 23.09. - 25.09.2021
Modul 5: 21.10. - 23.10.2021
Modul 6: 03.12. - 04.12.2021