Inhouse

Glühbirne

Die Bil­dungs­aka­de­mie St. Lore­to beglei­tet Ein­rich­tun­gen, Teams und Lei­tungs­kräf­te in der Wei­ter­ent­wick­lung und Umset­zung bestehen­der und neu­er Anfor­de­run­gen. 

Aus­ge­hend von Ihren Wün­schen und Anlie­gen erstel­len wir Ihnen ein indi­vi­du­el­les Ange­bot. 

Mögliche Formate

  • Tages­se­mi­na­re zu aktu­el­len fach­li­chen The­men 
  • Schu­lungs­ein­hei­ten zum Erwerb spe­zi­el­ler fach­li­cher Kennt­nis­se 
  • mehr­tä­gi­ge Semi­na­re zu bestimm­ten The­men­be­rei­chen 
  • Fort­bil­dun­gen von Teams über einen län­ge­ren Zeit­raum 
  • Semi­na­re zur Qua­li­täts­ent­wick­lung 
  • Kur­se zur Mitarbeiter*innenqualifizierung, z.B. Qua­li­fi­zie­rungs­kurs für Schul­kind­be­treu­ungs­kräf­te 
  • Start­hil­fe für jun­ge Füh­rungs­kräf­te 
  • Unter­stüt­zung zur Team­fin­dung und Team­ent­wick­lung 

Unser Angebot

Unser Pool aus Fach­kräf­ten ver­fügt über lang­jäh­ri­ge Erfah­run­gen und brei­tes Wis­sen in den Berei­chen Päd­ago­gik, Sozi­al­päd­ago­gik, Ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gie, Orga­ni­sa­ti­ons- und Per­so­nal­ent­wick­lung und Coa­ching. Die Dozen­tin­nen und Dozen­ten arbei­ten in der Regel seit Jah­ren in der Aus‑, Fort- und Wei­ter­bil­dung. 

The­men­ideen
  • Schwer­punkt­the­men zur Nach­qua­li­fi­zie­rung aus der  Wei­ter­ent­wick­lungs­pha­se des Ori­en­tie­rungs­plans Baden-Würt­tem­berg zum neu­en Schul­jahr 25/26 
  • Inter­ak­ti­ons­qua­li­tät mit Kin­dern 
  • Päd­ago­gi­sche Kon­zep­te und deren Umset­zung (offe­nes Arbei­ten usw.)
  • Demo­kra­tie­bil­dung — Par­ti­zi­pa­ti­on — Beschwerdemanagement
  • Kin­der­schutz­kon­zept
  • Sexu­al­päd­ago­gi­sche Konzepte
  • Mentor*innenqualifizierung
  • Kin­der unter 3 Jah­ren in Tageseinrichtungen
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on in der KiTa (Eltern­ge­sprä­che, Mit­ar­bei­ter­ge­sprä­che, Team, Trä­ger usw.)
  • Her­aus­for­dern­des Ver­hal­ten von Kindern
  • Inklu­si­on
  • Bil­dung für nach­hal­ti­ge Entwicklung
  • Ver­ant­wor­tungs­ge­mein­schaf­ten bil­den

     

Grund­sätz­lich sind alle The­men als Inhouse mög­lich und denkbar.

Ort

Die Semi­na­re kön­nen sowohl in Ihrer Ein­rich­tung als auch in unse­rem Hau­se statt­fin­den. 

Kosten

Die Kos­ten für ein Semi­nar berech­nen sich nach Inhalt, der fach­li­chen Auf­ga­be und gewünsch­ten Leis­tung, dem zeit­li­chen Umfang sowie dem Ver­an­stal­tungsort. Ger­ne unter­brei­ten wir Ihnen ein Ange­bot.