Das Motorikzentrum

Motorikzentren

Kin­der kom­men mit einem aus­ge­präg­ten Bewe­gungs­drang auf die Welt, erle­ben und erfah­ren ihre Umwelt in den ers­ten Lebens­jah­ren in ers­ter Linie kör­per­lich. Doch die Rah­men­be­din­gun­gen für ein bewe­gungs­freund­li­ches Auf­wach­sen wur­den in den letz­ten Jah­ren zuneh­mend schlech­ter. Bewe­gungs­de­fi­zi­te und unaus­ge­wo­ge­ne Ess­ge­wohn­hei­ten prä­gen die­se für Kin­der so wich­ti­ge Phase.

Weitere Infos

Der zuneh­men­den Bedeu­tung der Bewe­gung im Vor­schul­al­ter trug das Minis­te­ri­um für Kul­tus, Jugend und Sport im Jahr 2001 durch die Ein­rich­tung von “Moto­rik­zen­tren” an aus­ge­wähl­ten Fach­schu­len für Sozi­al­päd­ago­gik Rechnung.

Die­se Fach­schu­len ergän­zen ihr Fächer­an­ge­bot bei der Aus­bil­dung von Erzie­he­rin­nen und Erzie­hern um das Wahl­pflicht­fach „Sport- und Bewe­gungs­päd­ago­gik“. Die ange­hen­den Erzie­he­rin­nen und Erzie­her kön­nen zusätz­lich zur Bewe­gungs­er­zie­hung einen schu­li­schen Schwer­punkt im Bereich Bewe­gung set­zen und erlan­gen nach 2 Jah­ren das Zer­ti­fi­kat „Fach­kraft für Bewe­gung“. Die­se Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on befä­higt die Absol­ven­ten in einer „Kin­der­ta­ges­stät­te mit sport- und bewe­gungs­er­zie­he­ri­schem Schwer­punkt“ als Fach­kraft zu arbeiten.

In Zusam­men­ar­beit mit dem Badi­schen und dem Schwä­bi­schen Tur­ner­bund kann zudem die Übungs­lei­ter­li­zenz „Eltern-Kind-/Klein­kin­der-Tur­nen“ erwor­ben wer­den. Das Insti­tut für Sozia­le Beru­fe St. Lore­to koope­riert auf­grund der lang­jäh­ri­gen Zusam­men­ar­beit mit dem Würt­tem­ber­gi­schen Leichtathletikverband.

Beim „Gmün­der Modell“ kön­nen die Stu­die­ren­den den Übungs­lei­ter C „Kinderleichtathletik/Frühe Kind­heit“ direkt vor Ort absol­vie­ren. Alle Ver­an­stal­tun­gen zum Übungs­lei­ter fin­den in Schwä­bisch Gmünd statt.

Fer­ner sind die Moto­rik­zen­tren in den jewei­li­gen Regio­nen Ansprech­part­ner für die Kin­der­ta­ges­stät­ten in Sachen Bewe­gung bzw. Sport.

Wei­te­re Auf­ga­ben sind:

  • Dezen­tra­le Fort­bil­dun­gen für Erzieher*innen
  • Bera­tung in den Regio­nen für Kindertagesstätten
  • Zer­ti­fi­zie­rung von “Kin­der­ta­ges­stät­ten mit sport- und bewe­gungs­er­zie­he­ri­schem Schwerpunkt”
  • Die Ver­ga­be des Zer­ti­fi­kats “Kin­der­ta­ges­stät­ten mit sport- und bewe­gungs­er­zie­he­ri­schem Schwerpunkt”
  • Die Vor­aus­set­zun­gen für die Ver­ga­be des Zer­ti­fi­kats fin­den Sie hier.

Zur­zeit gibt es in Baden-Würt­tem­berg 20 Moto­rik­zen­tren. Die Moto­rik­zen­tren wer­den vom “Zen­trum für Schul­qua­li­tät und Leh­rer­bil­dung – Außen­stel­le Lud­wigs­burg” betreut.

Ein­zugs­be­reich
Ost­alb­kreis, Rems-Murr-Kreis, Kreis Hei­den­heim, Schwä­bisch Hall, Hohenlohekreis.

 

Kon­takt Motorikzentrum

Fran­zis­ka Molt
franziska.molt@st-loreto.de

 

Koope­ra­tio­nen
Badi­scher Tur­ner-Bund: www.badischer-turner-bund.de
Würt­tem­ber­gi­scher Leicht­ath­le­tik­ver­band: www.wlv-sport.de
Schwä­bi­scher Tur­ner-Bund: www.stb.de

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von You­Tube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen