YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erzieher*in

Als staatlich anerkannte/r Erzieher*in bilden, erziehen und betreuen Sie Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren in vielfältigen Einrichtungen. Die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen ist abwechslungsreich, verantwortungsvoll und anspruchsvoll zugleich. Im Mittelpunkt steht das Kind bzw. der Jugendliche mit seinen individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, eingebunden in sein soziales Umfeld. Neben der Tätigkeit mit den Kindern und Jugendlichen arbeitet ein/e Erzieher*in selbständig und eigenverantwortlich in einer Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und kooperiert mit anderen Netzwerkpartnern wie z.B. der Schule, Ergotherapie, Vereinen, usw.

Ausbildungsformen

Die Ausbildung zum/zur Erzieher*in dauert in der Regel 4 Jahre. Wir bieten an unseren Standorten folgende Ausbildungsgänge an:

1. Einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik
Das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik dient nach dem mittleren Bildungsabschluss der Vorbereitung auf die Ausbildung zum/zur Erzieher*in an der Fachschule für Sozialpädagogik. Unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. Allg. Hochschulreife und ein 6-wöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung unter Anleitung) ist ein Direkteinstieg in die Fachschule für Sozialpädagogik möglich.

2. Fachschule für Sozialpädagogik; vollschulische Form
Die Ausbildung gliedert sich in

  • eine zweijährige schulische Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik mit vielfältigen Blockpraktika in verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen
  • ein einjähriges, durch die Fachschule begleitetes berufsbezogenes Praktikum (Berufspraktikum) in einer sozialpädagogischen Einrichtung.

3. Fachschule für Sozialpädagogik; praxisintegrierte Form
Drei Jahre Theorie und Praxis im Wechsel (PiA): In dieser Form finden über drei Jahre hinweg jede Woche 2 bzw. 3 Schultage pro Schuljahr (abhängig von der jeweiligen Kursstufe) statt. An den anderen Tagen arbeiten Sie durchgängig in sozialpädagogischen Einrichtungen.

Schwäbisch Gmünd: Einjähriges Berufskolleg und Fachschule für Sozialpädagogik (PiA und Vollzeit)
Aalen: Einjähriges Berufskolleg und Fachschule für Sozialpädagogik in Aalen (PiA und Vollzeit)
Ellwangen: Einjähriges Berufskolleg und Fachschule für Sozialpädagogik (Vollzeit)
Ludwigsburg: Einjähriges Berufskolleg und Fachschule für Sozialpädagogik (PiA und Vollzeit)

Besonderheiten

Die Ausbildung zum/zur Erzieher*in befähigt dazu, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in allen sozialpädagogischen Bereichen selbstständig und eigenverantwortlich tätig zu sein. Die Schule vermittelt, in enger Zusammenarbeit mit der Praxis, die hierzu erforderlichen Handlungskompetenzen und fördert darüber hinaus die Allgemeinbildung. Auf der Grundlage der christlichen Glaubens- und Wertvorstellungen bietet die Schule Hilfen zum Verständnis religiöser Inhalte und fördert soziales Engagement.

Das Besondere unserer Ausbildung ist …

  • die Vermittlung von aktuellen Wissensinhalten und die Begleitung in der Erarbeitung praxisrelevanter Inhalte durch professionell ausgebildetes Personal,
  • die Partizipation der Studierenden an Ausbildungsinhalten,
  • das Teamkonzept an den Standorten Schwäbisch Gmünd und Ellwangen (Vollzeitkurs),
  • der persönliche Kontakt zwischen Lehrkräften und Studierenden,
  • die Möglichkeit zum Erwerb der Fachhochschulreife im Rahmen der Ausbildung durch den Besuch von Zusatzstunden im Wahlfach Mathematik (Vollzeitkurs) an den Standorten Schwäbisch Gmünd und Ellwangen,
  • die Möglichkeit zu einem Auslandspraktikum an den Standorten Schwäbisch Gmünd und Ellwangen (Vollzeitkurs),
  • das Angebot zum Erwerb der Zusatzqualifikation „Fachkraft für Bewegungserziehung“ in Kooperation mit dem Motorikzentrum in Schwäbisch Gmünd (Vollzeitkurs),
  • die hervorragende Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel aufgrund der zentralen Lage unserer Schulen in Schwäbisch Gmünd, Aalen, Ellwangen und Ludwigsburg,
  • die Anrechnung von 2 Semestern im Bachelorstudium „Pädagogik“ an der Katholischen Hochschule in Freiburg sowie die integrierte Anrechnung von 60 Credits im Bachelorstudium Frühe Bildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.