Das Motorikzentrum
- Informationen
- Impressionen & Videos
Kinder kommen mit einem ausgeprägten Bewegungsdrang auf die Welt, erleben und erfahren ihre Umwelt in den ersten Lebensjahren in erster Linie körperlich. Doch die Rahmenbedingungen für ein bewegungsfreundliches Aufwachsen wurden in den letzten Jahren zunehmend schlechter. Bewegungsdefizite und unausgewogene Essgewohnheiten prägen diese für Kinder so wichtige Phase.
Weitere Infos
Der zunehmenden Bedeutung der Bewegung im Vorschulalter trug das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport im Jahr 2001 durch die Einrichtung von “Motorikzentren” an ausgewählten Fachschulen für Sozialpädagogik Rechnung.
Diese Fachschulen ergänzen ihr Fächerangebot bei der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern um das Wahlpflichtfach „Sport- und Bewegungspädagogik“. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher können zusätzlich zur Bewegungserziehung einen schulischen Schwerpunkt im Bereich Bewegung setzen und erlangen nach 2 Jahren das Zertifikat „Fachkraft für Bewegung“. Diese Zusatzqualifikation befähigt die Absolventen in einer „Kindertagesstätte mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ als Fachkraft zu arbeiten.
In Zusammenarbeit mit dem Badischen und dem Schwäbischen Turnerbund kann zudem die Übungsleiterlizenz „Eltern-Kind-/Kleinkinder-Turnen“ erworben werden. Das Institut für Soziale Berufe St. Loreto kooperiert aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Leichtathletikverband.
Beim „Gmünder Modell“ können die Studierenden den Übungsleiter C „Kinderleichtathletik/Frühe Kindheit“ direkt vor Ort absolvieren. Alle Veranstaltungen zum Übungsleiter finden in Schwäbisch Gmünd statt.
Ferner sind die Motorikzentren in den jeweiligen Regionen Ansprechpartner für die Kindertagesstätten in Sachen Bewegung bzw. Sport.
Weitere Aufgaben sind:
- Dezentrale Fortbildungen für Erzieher*innen
- Beratung in den Regionen für Kindertagesstätten
- Zertifizierung von “Kindertagesstätten mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt”
- Die Vergabe des Zertifikats “Kindertagesstätten mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt”
- Die Voraussetzungen für die Vergabe des Zertifikats finden Sie hier.
Zurzeit gibt es in Baden-Württemberg 20 Motorikzentren. Die Motorikzentren werden vom “Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung – Außenstelle Ludwigsburg” betreut.
Einzugsbereich
Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis, Kreis Heidenheim, Schwäbisch Hall, Hohenlohekreis.
Kontakt Motorikzentrum
Franziska Molt
franziska.molt@st-loreto.de
zur Fortbildung:
“Fachkraft für Bewegungserziehung / Sportpädagogik in Kindertagesstätten”
ab Herbst 2024
Kooperationen
Badischer Turner-Bund: www.badischer-turner-bund.de
Württembergischer Leichtathletikverband: www.wlv-sport.de
Schwäbischer Turner-Bund: www.stb.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen