Wald, Äste, Samen und mehr: Der Wald gibt eine Fülle her!

Gib dem klei­nen Kind einen dür­ren Zweig, es wird mit sei­ner Phan­ta­sie Rosen dar­aus sprie­ßen las­sen. (Jean Paul)

Stö­cke beglei­ten Kin­der durch ihre gesam­te Kind­heit. Sie haben eine gro­ße Anzie­hungs­kraft und sind in der Natur fast über­all zu fin­den. Beson­ders der Wald ist ein Stö­cke­pa­ra­dies — hier gibt es lau­ter Uni­ka­te, extrem viel­ge­stal­tig und dazu noch umsonst. Stö­cke regen die Phan­ta­sie an und for­dern gera­de­zu her­aus, sich krea­tiv mit ihnen zu beschäf­ti­gen. Die Samen und Früch­te der Pflan­zen und Bäu­me im Wald laden im Herbst zum Sam­meln und Spie­len ein.

Inhalte

- Die Bedeu­tung des Stocks für das kind­li­che Spiel / Der Stock als Spielzeug
— Stö­cke als viel­sei­tig ein­setz­ba­res Natur­ma­te­ri­al kennenlernen
— Lern­erfah­run­gen mit Stö­cken, auch in Ver­bin­dung zum Orientierungsplan
— Hand­werk­li­cher Umgang mit Stö­cken und Ästen, Schnit­zen von Grünholz
— Prak­ti­sche Anre­gun­gen für Wald­ta­ge — die Früch­te des Waldes

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Hinweise an die Teilnehmer*innen

Wet­ter­an­ge­mes­se­ne Klei­dung, da die Fort­bil­dung bei jedem Wet­ter statt­fin­det, Pro­vi­ant für den gan­zen Tag. Schön wäre ein klei­ner Genuss­bei­trag für alle, um ein Wald­buf­fet über Mit­tag auf­bau­en zu können

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:10
Anmeldung bis 08.09.2025
Maximale Teilnehmeranzahl: 15
06.10.2025
09:30 Uhr bis
16:00 Uhr
Alfdorf

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Beate KlapperFachlehrerin für Sonderschulen, Erzieherin
130.00
120.00
Teilnahmegebühr: 130.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung