“Verantwortungsgemeinschaft” gelingend gestalten

- ein systemischer Blick auf Kooperation mit Eltern

Reihe: Christine Winter

Eine gelin­gen­de Koope­ra­ti­on zu allen Eltern zu gestal­ten, ist für KiTa-Fach­kräf­te eine wich­ti­ge Grund­la­ge der gesam­ten päd­ago­gi­schen Arbeit. Mit ganz unter­schied­li­chen Men­schen, in den ver­schie­dens­ten Situa­tio­nen und Kon­tex­ten auf Augen­hö­he zu koope­rie­ren, ist dabei oft eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Mit dem “sys­te­mi­schen Blick” kann es wie­der bes­ser gelin­gen, kon­struk­tiv mit Eltern zusam­men­zu­ar­bei­ten und die Ver­ant­wor­tungs­ge­mein­schaft für das Wohl des Kin­des aktiv zu gestalten.

Inhalte

- Sys­te­mi­scher Blick auf die Koope­ra­ti­on mit Eltern
— Grund­la­gen sys­te­mi­schen Denkens
— Kon­kre­te Hand­lungs- und Kommunikationsideen
— Ver­ant­wor­tungs­ge­mein­schaf­ten: Ori­en­tie­rungs­plan Baden-Württemberg

Arbeitsweise

Impuls­vor­trä­ge, (Klein)-Gruppenarbeit, prak­ti­sche Übungen

Zielgruppe

Lei­tungs­kräf­te von Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen, päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te in Kindertageseinrichtungen

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:10
Anmeldung bis 26.11.2025
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
27.01.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0
Christine WinterDipl.-Sozialpädagogin (FH), Erzieherin, Syst. Familienberaterin
140.00
Teilnahmegebühr: 140.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung