Teams im Umgang mit herausfordernden Kindern qualifizieren

Her­aus­for­dern­des Ver­hal­ten von Kin­dern wird in den Tages­ein­rich­tun­gen für Kin­der häu­fi­ger erlebt und bringt Erzieher*innen und Teams oft in Grenz­si­tua­tio­nen.
Wie Lei­tun­gen mit ihren Teams ein gemein­sa­mes Ver­ständ­nis im Umgang mit her­aus­for­dern­den Kin­dern — und wie sie ihre Teams metho­disch gut beglei­ten kön­nen — ist Inhalt des Seminartages.

Inhalte

- Begriffs­klä­rung “her­aus­for­dern­des Verhalten”
— Das Modell der see­li­schen Grund­be­dürf­nis­se als Erklärungsansatz
— Grenz­si­tua­tio­nen für Erzieher*innen
— Die Rol­le des/der Erzieher*in
— Metho­den für Fall­be­spre­chun­gen anhand kon­kre­ter Fallbeispiele

Arbeitsweise

Input und Gruppenarbeit

Zielgruppe

Lei­tun­gen von Kindertageseinrichtungen

Veranstaltungsart

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:8
Anmeldung bis 24.03.2027
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
21.04.2027
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0
Sabine BrommerDiplom-Soziologin (Univ.)
150.00
Teilnahmegebühr: 150.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung