Systematische Beobachtung und Entwicklungsdokumentation in Kindertageseinrichtungen

Sehen — Ver­ste­hen — Han­deln. Die­ser 3‑Schritt ist für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te All­tag. Nur: Wie die­se Arbeit nach außen “sicht­bar” machen?
Um Kin­der ent­spre­chend ihrem Ent­wick­lungs­stand erfas­sen zu kön­nen, sind All­tags­be­ob­ach­tun­gen und sys­te­ma­ti­sche Beob­ach­tungs­ver­fah­ren für die päd­ago­gi­sche Arbeit uner­läss­lich.
Die Doku­men­ta­tio­nen sol­len die indi­vi­du­el­le Ent­wick­lung und Bil­dung eines jeden Kin­des beschrei­ben und damit “sicht­bar” machen. Die­ser Fort­bil­dungs­tag ver­mit­telt Ihnen zum einen die Grund­la­gen, die für die Beob­ach­tung und Beob­ach­tungs­do­ku­men­ta­ti­on von kind­li­cher Ent­wick­lung wesent­lich sind. Wei­ter grei­fen wir die Fra­ge auf, wie die­se Ergeb­nis­se für die Erstel­lung von Kin­der­schil­de­run­gen wert­neu­tral fest­ge­hal­ten wer­den kön­nen, die dann unter ande­rem auch für Gesprä­che mit den Eltern / Erzie­hungs­be­rech­tig­ten ein­ge­setzt wer­den können. 

Inhalte

- Hoch und nied­rig struk­tu­rier­te Beob­ach­tungs­ver­fah­ren: Wel­che Ziel­rich­tun­gen sowie Vor- und Nach­tei­le bie­ten nied­rig und hoch struk­tu­rier­te Beobachtungsverfahren?
— Umgang mit nied­rig struk­tu­rier­ten Ver­hal­tens­pro­to­kol­len: Wie beschrei­be ich wert­neu­tral und sach­lich das Ver­hal­ten der Kin­der, bevor ich es deu­te und Schluss­fol­ge­run­gen für die päd­ago­gi­sche Arbeit ableite?
— Ideen­bör­se: Ken­nen­ler­nen ver­schie­de­ner hoch struk­tu­rier­ter Beob­ach­tungs­ver­fah­ren: Wel­che eig­nen sich beson­ders gut zur Ent­wick­lungs­do­ku­men­ta­ti­on und Ein­schät­zung des Entwicklungsstands?
— Zeit für Fra­gen und Übungen

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 19.09.2025
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
23.10.2025
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Alexandra SchockDipl.-Psychologin (Univ.), Erzieherin
130.00
120.00
Teilnahmegebühr: 130.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung