Sehen — Verstehen — Handeln. Dieser 3‑Schritt ist für pädagogische Fachkräfte Alltag. Nur: Wie diese Arbeit nach außen “sichtbar” machen?
Um Kinder entsprechend ihrem Entwicklungsstand erfassen zu können, sind Alltagsbeobachtungen und systematische Beobachtungsverfahren für die pädagogische Arbeit unerlässlich.
Die Dokumentationen sollen die individuelle Entwicklung und Bildung eines jeden Kindes beschreiben und damit “sichtbar” machen. Dieser Fortbildungstag vermittelt Ihnen zum einen die Grundlagen, die für die Beobachtung und Beobachtungsdokumentation von kindlicher Entwicklung wesentlich sind. Weiter greifen wir die Frage auf, wie diese Ergebnisse für die Erstellung von Kinderschilderungen wertneutral festgehalten werden können, die dann unter anderem auch für Gespräche mit den Eltern / Erziehungsberechtigten eingesetzt werden können.