Schütteltrauma | Baby Shake Syndrom

Es han­delt sich bei Schüt­tel­trau­ma um eine Hirn­ver­let­zung bei Säug­lin­gen und Klein­kin­dern, die durch äuße­re Gewalt ent­steht.
Geschätzt wer­den jährlich100 bis 200 Säug­lin­ge und Kin­der mit Schüt­tel­trau­ma in deut­sche Kli­ni­ken gebracht. Nur 10 bis 20 Pro­zent der von Schüt­tel­trau­ma betrof­fe­nen Säug­lin­gen über­le­ben ohne blei­ben­de Schäden. 

Inhalte

Schüt­tel­trau­ma als Fol­ge von Gewalt impli­ziert das kur­ze Beleuch­ten der ver­schie­de­nen Gewaltformen.
Defi­ni­ti­on, Hin­ter­grund, Kenn­zei­chen und Fol­gen vom Schüt­tel­trau­ma wer­den auf­ge­zeigt sowie die Dif­fe­ren­ti­al­dia­gnos­tik Schüt­tel­trau­ma und Impf­fol­ge. Auch die Schuld­haf­tig­keit spielt in die­sem gan­zen Gesche­hen eine gro­ße Rol­le. Daher wird zum Stich­wort Kin­des­wohl­ge­fähr­dung Eini­ges erläu­tert und wie die­se ver­hin­dert wer­den kann bzw. auch wie mög­li­che Ver­fah­ren hier­zu statt­fin­den können

Arbeitsweise

Vor­trag mit ein­zel­nen Übungsimpulsen

Zielgruppe

päd­ago­gi­sche und medi­zi­ni­sche Fach­kräf­te, ehren­amt­li­che Mit­ar­bei­ten­de, alle Interessierten

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 17.12.2025
Maximale Teilnehmeranzahl: 25
02.02.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Kirsten RothSozialpädagogin (BA), Syst. Beraterin & Supervisorin, Weiterbildung in Trauma- und Sandspieltherapie, Fachkraft für Prävention & Intervention bei sexuellem Missbrauch
140.00
Teilnahmegebühr: 140.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung