Risiko- und Schutzfaktoren im Umgang mit Stress

Stress hat vie­le Ursa­chen als auch Fol­gen — phy­sisch wie psy­chisch. Oft­mals ist der Unter­schied zwi­schen Distress und Eustress nicht mehr zu erken­nen. Ver­schie­de­ne Stress­mo­del­le ver­su­chen hier eine Ant­wort dar­auf zu geben sowie unter­schied­li­che Bewäl­ti­gungs­stra­te­gien. Doch wel­che sind sinn­haf­tig und tat­säch­lich für mei­ne indi­vi­du­el­le beruf­li­che und pri­va­te Situa­ti­on hilf­reich bzw. geeignet? 

Inhalte

Die­ser Fach­tag ist als Coa­ching­tag gestal­tet. Am Vor­mit­tag geht es um die uns stress­ver­ur­sa­chen­den Pro­ble­me, deren Kon­text und Aus­lö­ser ana­ly­siert wer­den. Der Nach­mit­tag wird der Kommunikation/den Kon­flik­ten und Lösung- bzw. Coping­stra­te­gien gewidmet.

Arbeitsweise

Input mit Selbsterfahrungsübungen

Zielgruppe

päd­ago­gi­sche und medi­zi­ni­sche Fach­kräf­te, alle gestress­ten Mit­ar­bei­ten­den, alle Interessierten

Hinweise an die Teilnehmer*innen

Bit­te beruf­li­che und pri­va­te Stress­si­tua­tio­nen mitbringen.

Veranstaltungsart

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 16.03.2026
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
20.04.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Kirsten RothSozialpädagogin (BA), Syst. Beraterin & Supervisorin, Weiterbildung in Trauma- und Sandspieltherapie, Fachkraft für Prävention & Intervention bei sexuellem Missbrauch
140.00
Teilnahmegebühr: 140.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung