Der Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen wird in Baden-Württemberg hohe Priorität eingeräumt. Die Gesellschaft wandelt sich, familiäre Strukturen sind vielfältiger geworden. Die veränderte Situation vieler Familien hat zur Folge, dass ein erhöhter Betreuungsbedarf für Kinder und Jugendliche besteht. Das Land und die Kommunen reagieren auf diesen Wandel mit unterschiedlichen situationsangemessenen Angeboten an Schulen.
Bedarfsgerechte und flexible Konzepte sowie qualifiziertes Personal sind eine Grundvoraussetzung zur Erfüllung dieser Priorität. Schulkindbetreuungskräfte übernehmen in der Umsetzung dieses Zieles eine ungemein wichtige Rolle und Funktion. Dieser Kurs greift zeitgemäße relevante Themen und Fragestellungen rund um die Schulkindbetreuung auf und setzt an der persönlichen und fachlichen
Kompetenz jedes Einzelnen an, insbesonders auch, weil 2026 der Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung in der Schule wirksam wird.
Der Kurs umfasst insgesamt 200 Unterrichtseinheiten (UE). Uns ist es wichtig den Schulkindbetreuer*innen mit diesem Kurs vor allem Handlungssicherheit für ihren Alltag mit den Kindern zu geben und ihnen Ideen für die Gestaltung ihres Alltags mit den Kindern zu vermitteln. Dazu schulen wir die TN an insgesamt 25 Tagen und 4 Online Terminen, in den Bereichen Pädagogik, Kommunikation, Rechtliche Grundlagen und professionelle Gestaltung der Ganztagesbetreuung.
Die aktuell veröffentlichten beiden Termine bilden den Start- und Endzeitpunkt dieses Kurses ab. Weitere Termine auf Anfrage.