Praxisanleiter*innen sind von zentraler Bedeutung als Multiplikatoren im professionellen Umgang mit Gewaltereignissen für zukünftige Pflegefachfrauen/-männer bereits in der Ausbildung.
Im Vordergrund steht die Sensibilisierung einer professionellen Deeskalation — zum einen präventiv und zum anderen in der akuten Pflege-/Ausbildungssituation. Der pflegeprofessionelle Umgang mit Gewaltereignissen ist immer auch Haltungsarbeit.