Praxisanleitung für Auszubildende aus anderen Settings

Reihe: Rita Kiemel

Pra­xis­an­lei­tun­gen lei­ten neben den eige­nen Aus­zu­bil­den­den der Ein­rich­tung häu­fig auch Gast­aus­zu­bil­den­den aus ande­ren Set­tings an. Dabei stellt sich häu­fig die Fra­ge was sol­len die Gast­aus­zu­bil­den­den schwer­punkt­mä­ßig in der eige­nen Ein­rich­tung lernen.

Inhalte

Die Teil­neh­men­den set­zen mit den Gemein­sam­kei­ten und Unter­schie­den der Set­tings aus­ein­an­der. Sie beschrei­ben die Beson­der­hei­ten und Spe­zi­fi­ka der eige­nen Ein­rich­tung. Auf Basis der Erkennt­nis­se gestal­ten sie Arbeits- und Lern­auf­ga­ben für die Gastauszubildende.

* Refle­xi­on von Beson­der­hei­ten der unter­schied­li­chen Settings
* Spe­zi­fi­ka und Beson­der­hei­ten der eige­nen Einrichtung
* Grund­la­gen von Arbeits- und Lernaufgaben
* Erstel­lung von spe­zi­fi­schen Arbeits- und Lern­auf­ga­ben für Gastauszubildende

Arbeitsweise

Refle­xi­on, theo­re­ti­scher Input, Gruppenarbeit

Zielgruppe

Pra­xis­an­lei­tun­gen

Hinweise an die Teilnehmer*innen

Mit­zu­brin­gen ist ein Laptop.

Veranstaltungsart

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 01.04.2026
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
29.04.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Rita KiemelAltenpflegerin, Pflegedienstleitung, Pflegepädagogik (BA), Pflegewissenschaft (MA), Ethikmoderatorin
140.00
Teilnahmegebühr: 140.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung