Wieso fällt Pflegekräften die Interaktion mit den einen Patient*innen leichter als mit anderen? Weshalb werden diese von Pflegekräften teilweise sogar als “schwierig” wahrgenommen?
In dieser Fortbildung wird beleuchtet, welchen Einfluss Emotionen und Persönlichkeitseigenschaften auf die Interaktion zwischen Pflegekraft und Patient*in haben. Ebenso schauen wir uns die äußeren Umstände und deren Auswirkung genauer an. Dieses Wissen ist Voraussetzung dafür, Verständnis für das Verhalten von Patient*innen zu entwickeln, und das Thema (den Mythos?) “schwierige*r Patient*In” differenzierter betrachten zu können. Zudem werden Möglichkeiten abgeleitet, die Interaktion zu verbessern.