Palliative Care in die Alltagspraxis integrieren

Die Men­schen die in der sta­tio­nä­ren Lang­zeit­pfle­ge leben, haben oft ein hohes Lebens­al­ter und sind von ver­schie­de­nen gleich­zei­tig bestehen­den Erkran­kun­gen betrof­fen. Vie­le die­ser Men­schen haben den Wunsch, dass sie in die­ser gewohn­ten Umge­bung in der sie Leben, auch ver­ster­ben dür­fen. Damit ver­bun­den sind viel­fäl­ti­ge Anfor­de­run­gen an die Ein­rich­tun­gen der sta­tio­nä­ren Lang­zeit­pfle­ge. Um die­sen Anfor­de­run­gen zu begeg­nen, gewinnt der Ansatz Pal­lia­ti­ve Care in den letz­ten Jah­ren immer mehr an Bedeu­tung — und dabei nicht nur, wenn es um das Ster­ben geht. 

Inhalte

Die Fort­bil­dung ist spe­zi­ell für Mit­ar­bei­ten­de der All­tags­be­glei­tung und Pfle­ge­hel­fe­rin­nen und Pfle­ge­hel­fer aus­ge­reich­tet. Anhand des Ansat­zes Pal­lia­ti­ve Care wird auf­ge­zeigt wie Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner am Lebens­en­de und im Ster­ben beglei­tet wer­den kön­nen und wel­che Bedeu­tung die Lebens­qua­li­tät ein­nimmt. Dabei sol­len ins­be­son­de­re auch prak­ti­sche The­men und Fra­gen Raum haben. 

- Pal­lia­ti­ve Care und die mehr­di­men­sio­na­le Lei­dens­lin­de­rung am Lebens­en­de und im Sterben
— In Ori­en­tie­rung an der Lebens­qua­li­tät Pfle­gen und Begleiten
— Trau­er und Abschie­de mit Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­nern gestalten

Arbeitsweise

Theo­re­ti­scher Input, Grup­pen­ar­beit mit Aus­tausch und Dis­kus­si­on, prak­ti­sche Anwendungshilfen

Zielgruppe

Alltagsbegleiter*innen und Pflegehelfer*innen

Hinweise an die Teilnehmer*innen

Die­se Fort­bil­dung ist bei der RbP — Regis­trie­rung beruf­lich Pfle­gen­der GmbH regis­tiert. Die Teil­nah­me wird mit 8 Punk­ten Fort­bil­dungs­punk­te für exam. Pfle­ge­kräf­te in der Teil­nah­me­be­schei­ni­gung bepunktet.

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 11.02.2026
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
13.03.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0
Johanna GöpfertMaster of Arts (M.A.) Pflegewissenschaften, Altenpflegerin, Palliative Care-Fachkraft
140.00
Teilnahmegebühr: 140.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung