Ober sticht Unter — Arbeitsanweisungen von oben begegnen

Der Umgangs­ton in Kli­nik und Pfle­ge ist nicht immer zim­per­lich, das haben sicher schon eini­ge von Ihnen erfah­ren. Was tun, wenn ‘Ober ein­mal wie­der Unter sticht’ und Sie sich eher wie auf dem Kaser­nen­hof füh­len, als in einem wert­schät­zen­den Umfeld in einem hel­fen­den Beruf?
Gemein­sam wol­len wir Mög­lich­kei­ten erar­bei­ten, Kom­mu­ni­ka­ti­on wert­schät­zend zu gestal­ten und mit wenig wert­schät­zen­der Kom­mu­ni­ka­ti­on so umzu­ge­hen, dass wir uns nicht in unse­rer Per­son ange­grif­fen fühlen.

Inhalte

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mo­del­le
Kom­mu­ni­ka­ti­on im Team
Bei­spie­le aus der Praxis
Beziehungsmanagement
Stim­me und Stimmung
Selbst­be­wusst­heit und Selbstfürsorge

Arbeitsweise

Offe­nes Lehr­ge­spräch, Grup­pen­ar­beit, Ple­nums­dis­kus­si­on, Rollenspiel

Zielgruppe

In hier­ar­chi­schen Ein­rich­tun­gen täti­ge Menschen

Hinweise an die Teilnehmer*innen

Die Fort­bil­dung ist als Pflicht­fort­bil­dung anrechenbar.

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 26.08.2025
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
23.09.2025
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Christina SabelusDiplom-Wirtschaftsingenieurin (FH), Sysemischer Coach (DBVC), Palliativbegleiterin (DGP), Trauerbegleiterin (BVT), Traumafachberaterin und Traumapädagogin (GPTG)
130.00
Teilnahmegebühr: 130.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung