Modul 3: Vertrauen ist gut — Kontrolle ist besser?

Reihe: Fit für Leitung

Reihe: Daniela Kocher

Als Lei­tung und Füh­rungs­per­sön­lich­keit über­neh­men Sie jeden Tag Ver­ant­wor­tung, nicht nur für Ihr eige­nes Tun, son­dern auch für das Arbeits­er­geb­nis Ihres Teams sowie die Rah­men­be­din­gun­gen, unter denen Sie gemein­sam gut arbei­ten wol­len. Doch wie­viel Ver­trau­en ist gut und wo wäre Kon­trol­le bes­ser? Was kann Ori­en­tie­rung geben?
Und wo Men­schen zusam­men­ar­bei­ten, da tref­fen auch unter­schied­li­che Ansich­ten, Bedürf­nis­se und Wahr­neh­mun­gen auf­ein­an­der, aus denen sich Kon­flik­ten ent­wi­ckeln kön­nen. Wie kann ich dies in mei­ner Lei­tungs­funk­ti­on berück­sich­ti­gen und wie kom­men wir im Kon­flikt­fall zu guten Lösun­gen?
Und gibt es über­haupt Lösun­gen für alles?
Die­se lei­tungs­re­le­van­ten The­men und Fra­gen wol­len wir gemein­sam an Ihren Bei­spie­len und theo­re­ti­schen Inputs im Semi­nar bewe­gen, dis­ku­tie­ren und reflektieren. 

Inhalte

An den bei­den Semi­nar­ta­gen beschäf­ti­gen wir uns mit fol­gen­den Themen:
— Führungsstil
— Führungstechniken
— Per­sön­lich­kei­ten im Team
— Umgang mit Kon­flik­ten und Widerständen
— Lösun­gen aus Konflikten

Zielgruppe

Lei­tungs­kräf­te in sozia­len Beru­fen, Fach­kräf­te, die Lei­tungs­po­si­tio­nen anstreben

Veranstaltungsart

Online

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:10
Anmeldung bis 13.10.2026
Maximale Teilnehmeranzahl: 15
17.11.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
18.11.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Zoom
Daniela KocherDiplom-Kriminologin (Univ.) / Diplom-Sozialarbeiterin (FH)
300.00
Teilnahmegebühr: 300.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung