Modul 2: Verantwortlich führen — Gesundheit fördern

Füh­rungs­kräf­te tra­gen ele­men­tar dazu bei, ob das Berufs­le­ben für die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter posi­ti­ve oder nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen hat: Arbeit kann die Gesund­heit beein­träch­ti­gen und Arbeit kann die Gesund­heit för­dern.
Der Fokus des Semi­nars liegt auf der Aus­ein­an­der­set­zung mit dem eige­nen Füh­rungs­ver­hal­ten und den Aus­wir­kun­gen auf die Gesund­heit. Sie wer­den bestärkt, den posi­ti­ven Ein­fluss, den Sie auf die Gesund­heit und damit auf die Leis­tungs­fä­hig­keit Ihrer Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter haben, zu nutzen. 

Inhalte

An den bei­den Semi­nar­ta­gen beschäf­ti­gen wir uns mit fol­gen­den Themen:
” Was sind die Kenn­zei­chen von Gesund­heit und Krankheit?
” Was sind die Sta­bi­li­sa­to­ren der Gesund­heit im Berufsalltag?
” Wie kann die Zufrie­den­heit der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter geför­dert wer­den und wie trägt die­se Lebens­freu­de zu ihrer Gesund­erhal­tung bei?
” Wie kön­nen wel­che Füh­rungs­in­stru­men­te gesund­heits­för­dernd ein­ge­setzt werden?
” Und wie kön­nen Füh­rungs­kräf­te vor­bild­lich auf ihr eige­nes Wohl­erge­hen achten?

Zielgruppe

Lei­tungs­kräf­te in sozia­len Beru­fen, Fach­kräf­te, die Lei­tungs­po­si­tio­nen anstreben

Veranstaltungsart

Online

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 23.09.2025
Maximale Teilnehmeranzahl: 15
21.10.2025
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
22.10.2025
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Zoom
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Daniela KocherDiplom-Kriminologin (Univ.) / Diplom-Sozialarbeiterin (FH)
300.00
Teilnahmegebühr: 300.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung