Modul 1: Auf festem Grund

In die­sem Modul steht die lust­ma­chen­de Refle­xi­on des eige­nen wirk­sa­men Han­delns als Lei­tung einer päd­ago­gi­schen Ein­rich­tung im Vor­der­grund. Wir beleuch­ten gemein­sam päd­ago­gi­sche Leit­fi­gu­ren, schau­en uns unse­re “inne­ren Model­le” an, die wir je nach Her­aus­for­de­rung und Auf­ga­be in uns tra­gen und fes­ti­gen unser Han­deln durch die Anrei­che­rung mit Fach- und Fak­ten­wis­sen, je nach Bedarf der Teilnehmer*innen.
Die­se Ver­an­stal­tung nutzt die Kon­stel­la­ti­on der Grup­pe als Res­sour­ce und bie­tet eine Platt­form zum Aus­tausch auf unter­schied­li­chen Ebe­nen. Am Ende steht eine Bekräf­ti­gung und Stär­kung nach dem Grund­satz “Hal­tung, Hand­lung, Ergeb­nis: Ich ste­he auf fes­tem Grund”.

Inhalte

Schwer­punk­te der Fortbildungstage:
— Päd­ago­gi­sche Grundhaltungen
— Bedeu­tung von Erziehung
— Bil­dungs­pro­zes­se anre­gen und durchführen
— Von der Erzie­hungs­part­ner­schaft zum Familienzentrum

Zielgruppe

Lei­tungs­kräf­te in sozia­len Beru­fen, Fach­kräf­te, die Lei­tungs­po­si­tio­nen anstreben

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 07.01.2026
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
04.02.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
11.02.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Heike Hutter
300.00
Teilnahmegebühr: 300.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung