Mein langer Tag in der Krippe

Reihe: Marie Bieber

Nicht sel­ten ver­brin­gen Klein­kin­der sehr lan­ge Tage in der Krip­pe. Je nach gebuch­tem Betreu­ungs­um­fang zum Teil ab früh­mor­gens bis zum frü­hen Abend. Wel­che Anfor­de­run­gen müs­sen die­se Kin­der hier­bei bewäl­ti­gen und was soll­te bei der Gestal­tung des päd­ago­gi­schen All­tags beach­tet wer­den? Wie kön­nen bei­spiels­wei­se die kind­li­chen Bedürf­nis­se nach einer­seits Akti­vi­tät und ande­rer­seits Ruhe und Ent­span­nung Berück­sich­ti­gung fin­den? Wie kön­nen Kin­der bei der Regu­la­ti­on von Anspan­nung und Stress unter­stützt wer­den? Die­sen und wei­te­ren Fra­gen wol­len wir in die­ser Fort­bil­dung nachgehen. 

Inhalte

- Klei­ner Ein­blick in For­schungs­er­geb­nis­se zur Betreu­ung von Kin­dern in Krippen
— Grund­be­dürf­nis­se von Klein­kin­dern und Berück­sich­ti­gung die­ser im Krippenalltag
— Alters­ge­rech­te und span­nungs­re­gu­lie­ren­de Gestal­tung des Tagesablaufs
— Gestal­tung der Mikro­tran­si­tio­nen im Krip­pen­all­tag zur Unter­stüt­zung der kind­li­chen Regulationsfähigkeit

Zielgruppe

Päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te, Krippenfachkräfte

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:10
Anmeldung bis 28.02.2026
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
17.04.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Marie BieberKindheitspädagogin B.A., Master Frühe Kindheit, Weiterbildung zur Integrativen Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Beraterin
140.00
Teilnahmegebühr: 140.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung