Immer das große Glück? Trauer und Trauma rund um die Geburt

Reihe: Christina Sabelus

Die Erwar­tungs­hal­tung der Gesell­schaft ist hoch, wer­den­de Eltern müs­sen doch glück­lich sein! Dabei ver­ges­sen wir oft, was einer Schwan­ger­schaft mög­li­cher­wei­se vor­aus­geht, wie kom­plex Schwan­ger­schaft und Geburt ver­lau­fen kön­nen. Per­sön­li­che Bio­gra­fien spie­len eine gro­ße Rol­le, genau wie die Erleb­nis­se rund um die Geburt, die oft­mals trau­ma­ti­sie­rend sein kön­nen. Wie Sie als Fach­kräf­te in der Beglei­tung die­ser Men­schen trau­ma­sen­si­bel han­deln kön­nen und für sich und die beglei­te­ten Men­schen Sicher­heit her­stel­len, ist Ziel die­ser Weiterbildung.

Inhalte

- Trauma­de­fini­ti­on
— Was pas­siert bei einem Trau­ma in Gehirn und Körper?
— Poten­ti­ell trau­ma­ti­sie­ren­de Situa­tio­nen vor, wäh­rend und nach der Geburt
— Mög­li­che Aus­wir­kun­gen von Gewalt, Flucht und Krieg auf Schwan­ger­schaft und Geburt
— Bin­dung und Trauma
— Trau­ma­sen­si­ble und hilf­rei­che Beglei­tung rund um Schwan­ger­schaft und Geburt

Arbeitsweise

Offe­nes Lehr­ge­spräch, Grup­pen­ar­beit, Ple­nums­dis­kus­si­on, Film, Kommunikationsübungen

Zielgruppe

Heb­am­men, Pfle­ge­per­so­nal, Ärz­te, Frü­he Hil­fen, Sozi­al­ar­bei­ter und Sozialpädagogen

Hinweise an die Teilnehmer*innen

Die­se Fort­bil­dung ist bei der RbP — Regis­trie­rung beruf­lich Pfle­gen­der GmbH regis­tiert. Die Teil­nah­me wird mit 8 Punk­ten Fort­bil­dungs­punk­te für exam. Pfle­ge­kräf­te in der Teil­nah­me­be­schei­ni­gung bepunktet.

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 06.11.2025
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
04.12.2025
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0
Christina SabelusDiplom-Wirtschaftsingenieurin (FH), Sysemischer Coach (DBVC), Palliativbegleiterin (DGP), Trauerbegleiterin (BVT), Traumafachberaterin und Traumapädagogin (GPTG)
130.00
Teilnahmegebühr: 130.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung