Wie viel Individualität passt in eine Gemeinschaftseinrichtung — und schließt das eine, das andere aus? Was ist eigentlich das Beste für alle?Und wie werde ich als Fachkraft alldem gerecht?
In dieser Fortbildung möchten wir uns darüber unterhalten, wie wir als pädagogische Fachkräfte den Spagat zwischen Kita Alltagsbewältigung, individueller “Bildungs- und Lebensanliegen”, sowie sozialer Gemeinschaft schaffen.
Wir thematisieren dabei die Erwartungshaltung und die Motive unserer Anspruchsgruppen und versuchen dabei zu klären, inwieweit vorherrschende Bedürfnisse Platz finden. Wir verstehen Pädagogik als Prozess, der eine Wirkung zur Folge hat. Durch die Vernetzung theoretischer Inputs erhalten wir Handlungsanleitungen und Impulse, die auf den eigenen Alltag angewendet werden können. Der kollegiale Austausch trägt hierzu ebenso bei.