“Hör einfach auf dein Bauchgefühl!” — Wie professionell ist das wirklich?

Lan­ge Zeit galt in der Früh­päd­ago­gik intui­ti­ves Han­deln, also aus dem Bauch­ge­fühl her­aus zu agie­ren, als siche­rer Weg­wei­ser. Doch vor dem Hin­ter­grund, dass vie­le prä­gen­de Erfah­run­gen aus der Ver­gan­gen­heit unser Füh­len, Den­ken und Han­deln auch im “Hier und Jetzt” unbe­wusst beein­flus­sen kön­nen, braucht es einen dif­fe­ren­zier­ten Blick dar­auf. Was hat es eigent­lich mit dem “Bauch­ge­fühl” auf sich? Sind die Stra­te­gien, die uns unse­re Intui­ti­on ein­gibt, tat­säch­lich reflek­tiert und wirk­sam?
Ein Blick in die eige­ne Bio­gra­fie kann dabei hilf­reich sein. In der soge­nann­ten Bio­gra­fie­ar­beit stellt man sich selbst in den Fokus und ver­sucht, sei­ne Moti­va­tio­nen und die Hin­ter­grün­de sei­ner Hand­lungs­wei­sen zu erfor­schen.
Das Ziel die­ser Fort­bil­dung ist die Bewusst­ma­chung der eige­nen Ver­hal­tens- und Gefühls­mus­ter. Dadurch ent­wi­ckelt sich eine reflek­tier­te, authen­ti­sche Hal­tung: “Ich habe die Wahl, wie ich han­deln will!”

Inhalte

- Die Sache mit dem Bauchgefühl
— Hirn­area­le und Selbstreflexion
— Refle­xi­on von Beziehungserfahrungen
— Eine pro­fes­sio­nel­le Hal­tung gestalten

Zielgruppe

Päd­ago­gi­sche Fachkräfte

Veranstaltungsart

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 17.04.2025
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
22.05.2025
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Petra Weber-HutterKinderkrankenschwester, Erzieherin, Transaktionsanalyse, EMIL Referentin
130.00
Teilnahmegebühr: 130.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung