Lange Zeit galt in der Frühpädagogik intuitives Handeln, also aus dem Bauchgefühl heraus zu agieren, als sicherer Wegweiser. Doch vor dem Hintergrund, dass viele prägende Erfahrungen aus der Vergangenheit unser Fühlen, Denken und Handeln auch im “Hier und Jetzt” unbewusst beeinflussen können, braucht es einen differenzierten Blick darauf. Was hat es eigentlich mit dem “Bauchgefühl” auf sich? Sind die Strategien, die uns unsere Intuition eingibt, tatsächlich reflektiert und wirksam?
Ein Blick in die eigene Biografie kann dabei hilfreich sein. In der sogenannten Biografiearbeit stellt man sich selbst in den Fokus und versucht, seine Motivationen und die Hintergründe seiner Handlungsweisen zu erforschen.
Das Ziel dieser Fortbildung ist die Bewusstmachung der eigenen Verhaltens- und Gefühlsmuster. Dadurch entwickelt sich eine reflektierte, authentische Haltung: “Ich habe die Wahl, wie ich handeln will!”