Gut, dass Kühe nicht fliegen können

Wie gelingt es, hei­ter durch das Leben zu gehen — wie jener Mann, dem ein Vogel auf dem Kopf mach­te? Er schau­te nach oben und stell­te lachend fest: “Welch ein Glück, dass Kühe nicht flie­gen kön­nen!“
Im dich­ten All­tag und in der Hek­tik von Arbeit und Ver­ant­wor­tung gehen unser Schwung und unse­re Leich­tig­keit schnell ver­lo­ren. Umso wich­ti­ger ist es, den uns allen eige­nen Sinn für Humor wie­der wahr­zu­neh­men und zu ent­de­cken, was uns hilft eine hei­te­re Hal­tung zu bewahren.

Inhalte

Zie­le und Inhalte:
— Freu­de und Leich­tig­keit im Rah­men von Spiel und Impro­vi­sa­ti­ons-Übun­gen erleben
— Aus gewohn­ten Denk­mus­tern aus­bre­chen, Per­spek­tiv­wech­sel erpro­ben, Feh­ler­freund­lich­keit entwickeln
— Lachen und Humor als mög­li­che Kraft­quel­len wahrnehmen
— Stau­nen, neu­gie­rig sein und aus­pro­bie­ren — Erfor­schen, was zu einer humor­vol­len Hal­tung im (Berufs-)Alltag beiträgt

Arbeitsweise

- Spie­le­ri­scher Wech­sel von Bewe­gung und Übun­gen aus Clowns- und Improvisationstheater
— Refle­xi­on und Austausch
— Eine Ein­la­dung, Neu­es aus­zu­pro­bie­ren — in dem Maße, wie es für jede Per­son passt

Zielgruppe

Mit­ar­bei­ten­de in sozia­len Berufen

Hinweise an die Teilnehmer*innen

Bit­te beque­me Klei­dung und Schu­he mitbringen.

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:10
Anmeldung bis 05.06.2025
Maximale Teilnehmeranzahl: 12
03.07.2025
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Anne KeinerDipl. Heilpädagogin, Supervisorin (M.A., DGSv)
130.00
Teilnahmegebühr: 130.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung