Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Wie oft kri­ti­sie­ren, ärgern, urtei­len, unter­stel­len und beschwe­ren wir uns, wenn ande­re oder wir selbst etwas tun, das uns nicht gefällt? Oft den­ken wir uns das auch nur, weil uns die Wor­te feh­len — oder der Mut, das aus­zu­spre­chen, was uns bewegt und wir Angst haben, ande­re damit zu ver­let­zen. Tut Ihnen die­se Art des Kon­takts mit sich selbst und ande­ren gut? Oder wün­schen Sie sich, mit sich selbst und ande­ren wert­schät­zend, authen­tisch und acht­sam umge­hen zu kön­nen? Mar­shall B. Rosen­berg ent­wi­ckel­te die Gewalt­freie Kom­mu­ni­ka­ti­on (GFK) als eine Mög­lich­keit wert­schät­zend mit sich und ande­ren umzu­ge­hen. Wir kön­nen eine ein­fühl­sa­me inne­re Hal­tung ent­wi­ckeln, die uns hilft ganz klar aus­zu­drü­cken, was uns bewegt und was wir wol­len. GFK ist eine selbst­be­wuss­te Spra­che der Acht­sam­keit und des Respekts nach innen und außen!
Wir nähern uns der GFK über Input, Aus­tausch und vie­le Übungen. 

Inhalte

Inhal­te:
— Von der Giraf­fe und dem Wolf — die Grund­ge­dan­ken der GFK
— Von der Beob­ach­tung bis zur Bit­te — die 4 Schrit­te in der GFK
— Selbst­em­pa­thie und Empa­thie — 2 Sei­ten einer Medaille
— Wie stärkt die GFK mein Selbst-bewusst-sein?
— Wel­che Vor­tei­le ver­schafft mir die GFK in mei­nem (Berufs-)Alltag?
— Wie kann ich die GFK im Kon­takt mit Vor­ge­setz­ten, Kol­le­g/-innen, Kin­dern, Pati­en­ten oder Kli­en­ten und deren Ange­hö­ri­gen anwenden?

Zielgruppe

Mit­ar­bei­ten­de und Lei­tungs­kräf­te in sozia­len Arbeitsfeldern

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 10.06.2025
Maximale Teilnehmeranzahl: 14
08.07.2025
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
09.07.2025
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Daniela KocherDiplom-Kriminologin (Univ.) / Diplom-Sozialarbeiterin (FH)
300.00
Teilnahmegebühr: 300.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung