Die Weiterbildung umfasst 12 Fortbildungstage mit insgesamt 78 Unterrichtsstunden. Fortbildungstage sind Wochentage und Wochenendtage.
Das Institut für Soziale Berufe St. Loreto bietet in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik eine Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher an, die ihr Wissen und Können innerhalb der Bewegungserziehung / Sportpädagogik erweitern möchten.
Kindertagesstätten, die das Zertifikat “Kindertageseinrichtung mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt” anstreben, benötigen dafür speziell ausgebildete Mitarbeiter*innen. Als geeignete Fachkraft gilt, wer entweder im Rahmen der Erzieher-Ausbildung einen erfolgreichen Abschluss des Wahlpflichtfaches Sportpädagogik, eine Berufsqualifizierung für Sport‑, Spiel- und Rhythmikerziehung oder einen Übungsleiterschein im Vor- bzw. Grundschulbereich vorweisen kann.
Mit dieser Fortbildung können sich Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen, die bisher über keine spezielle Qualifikation für Bewegungserziehung verfügen, als Fachkraft für Bewegungserziehung und Sportpädagogik qualifizieren.
Die Fortbildung ist für alle Einrichtungen gedacht, die geeignete Fachkräfte benötigen um das oben genannte Zertifikat zu erlangen oder Interesse haben, ihre Mitarbeiter*innen im Bereich der Bewegungs- und Sporterziehung fortzubilden.
Organisiert und durchgeführt wird die Fortbildung von der Bildungsakademie und dem Motorikzentrum St. Loreto.
Es können auch einzelne Fortbildungstage belegt werden, wenn keine Gesamtqualifikation angestrebt wird, sondern nur Interesse an einzelnen Modulen besteht.