Expertenstandards in der Pflege — Wissen, das Qualität schafft

Vier The­men. Zwei Exper­tin­nen. Ein Ziel:
Pfle­ge fach­lich fun­diert, rechts­si­cher und wirk­sam gestalten.

Die Umset­zung von Exper­ten­stan­dards ist ein zen­tra­ler Bestand­teil pro­fes­sio­nel­ler Pfle­ge­pra­xis. Sie sichern Ver­sor­gungs­qua­li­tät, för­dern evi­denz­ba­sier­tes Han­deln und stär­ken die Posi­ti­on von Pfle­ge­fach­kräf­ten, sowohl im inter­dis­zi­pli­nä­ren Team als auch im recht­li­chen Kon­text.
In die­ser Fort­bil­dung erhal­ten Sie einen umfas­sen­den Über­blick über die aktu­el­len DNQP-Exper­ten­stan­dards, ler­nen Neue­run­gen ken­nen und erfah­ren, wie Sie die­se pra­xis­nah in Ihrem Arbeits­all­tag und in der Anlei­tung umset­zen können.

Zie­le der Fort­bil­dung:
- Aktu­el­le DNQP-Exper­ten­stan­dards sicher anwen­den
- Neue­run­gen und Hand­lungs­emp­feh­lun­gen ken­nen und ver­ste­hen
- Pfle­ge­qua­li­tät sicht­bar und mess­bar gestal­ten
- Fach­wis­sen zur Anlei­tung und Qua­li­täts­si­che­rung erwei­tern
- Aus­tausch und kol­le­gia­le Refle­xi­on fördern

Inhalte

- Ent­wick­lung, Kon­sen­tie­rung, Imple­men­tie­rung und Aktua­li­sie­rung von Expertenstandards
— Ken­nen­ler­nen und Anwen­dung von Auditinstrumenten
— “Was ist neu?” — aktu­el­le Ände­run­gen und Erwei­te­run­gen in den Standards
Am Bei­spiel der vier Expertenstandards:
Exper­ten­stan­dard Schmerz­ma­nage­ment in der Pflege
Exper­ten­stan­dard Erhal­tung und För­de­rung der Haut­in­te­gri­tät in der Pflege
Exper­ten­stan­dard För­de­rung der Mund­ge­sund­heit in der Pflege
Exper­ten­stan­dard Pfle­ge von Men­schen mit chro­ni­schen Wunden
— Umset­zungs­emp­feh­lun­gen für den Pflegealltag
— Pfle­ge­qua­li­tät sicht­bar machen auch für Ange­hö­ri­ge und Prüfinstanzen
— Hin­ter den For­mu­lie­run­gen: Was bedeu­ten die Kri­te­ri­en und Indi­ka­to­ren konkret?
— Erfah­rungs­aus­tausch und Pra­xis­bei­spie­le aus unter­schied­li­chen Versorgungsbereichen

Zielgruppe

Pfle­ge­fach­kräf­te in allen Set­tings, Heilerziehungspfleger*innen, Pra­xis­an­lei­tun­gen, WBL, PDL,

Hinweise an die Teilnehmer*innen

Die­se Fort­bil­dung ist bei der RbP — Regis­trie­rung beruf­lich Pfle­gen­der GmbH regis­tiert. Die Teil­nah­me wird mit 8 Punk­ten Fort­bil­dungs­punk­te für exam. Pfle­ge­kräf­te in der Teil­nah­me­be­schei­ni­gung bepunktet.

Veranstaltungsart

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:10
Anmeldung bis 23.04.2026
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
21.05.2026
08:00 Uhr bis
15:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0
Iris OechsleLehrerin für Pflegeberufe
Sema ErmisMaster of Arts (M.A.) Pflegepädagogik
140.00
Teilnahmegebühr: 140.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung