Erziehen und Bilden in der digitalen Welt: Die Rolle der Kita

Tau­chen Sie ein in die fas­zi­nie­ren­de Welt der digi­ta­len Erzie­hung und Bil­dung! Der Ein­fluss der Tech­no­lo­gie auf unse­re Kin­der wächst ste­tig, und es ist an der Zeit, die Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen, die sich dar­aus erge­ben, gemein­sam zu ver­ste­hen.
Basie­rend auf neu­es­ten Erkennt­nis­sen der Hirn­for­schung wird auf­ge­zeigt, wie Kin­der auf digi­ta­le Rei­ze reagie­ren und wie wir die­se Erkennt­nis­se nut­zen kön­nen, um einen aus­ge­wo­ge­nen Umgang mit der Tech­no­lo­gie zu fördern.

Inhalte

- Die Rol­le des Kin­der­gar­tens beim Auf­bau von Grund­la­gen für ein lebens­lan­ges Lernen
— Inte­gra­ti­on digi­ta­ler Ele­men­te im All­tag unse­rer Kinder
— Ein­fluss auf die Ent­wick­lung von kogni­ti­ven Fähig­kei­ten, Krea­ti­vi­tät und sozia­len Kompetenzen
— Digi­ta­le Tools: inter­ak­ti­ve Lern­spie­le bis hin zu krea­ti­ven Apps
— Gren­zen und Her­aus­for­de­run­gen: Was sagt die Hirnforschung?
— Ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Inte­gra­ti­on digi­ta­ler Medien

Zielgruppe

Die­se Fort­bil­dung rich­tet sich nicht nur an Erzie­he­rin­nen und Erzie­her, son­dern auch an auf­ge­schlos­se­ne Eltern, die einen tie­fe­ren Ein­blick in die digi­ta­le Welt ihrer Kin­der erhal­ten möch­ten. Bil­dungs­pio­nie­re, Pädagog*innen und alle, die sich für die Zukunft unse­rer Kin­der inter­es­sie­ren, sind herz­lich willkommen!

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 21.02.2026
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
21.03.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Petra RettenmaierGHS-Lehrerin, Lerntherapeutin M.A., Traumapädagogin
140.00
Teilnahmegebühr: 140.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung