Einführung und Umsetzung des neuen Orientierungsplans BW mit dem Team

Für Lei­tungs­kräf­te ist der neue Ori­en­tie­rungs­plan für Bil­dung und Erzie­hung Grund­la­ge für die Kon­zep­ti­ons­ent­wick­lung in ihrer Ein­rich­tung und für die Pro­fes­sio­na­li­sie­rung päd­ago­gi­scher Fach­kräf­te in der Umset­zung. Das Semi­nar gibt einen Über­blick zu den Anfor­de­run­gen und soll Lei­tungs­kräf­te dar­in unter­stüt­zen die Teams bei der Umset­zung in der Ein­rich­tung metho­disch gut zu begleiten.

Inhalte

- Über­blick über die Inhal­te im Orientierungsplan
— Anfor­de­run­gen durch die vier Leitprinzipien
— Zie­le und Umset­zungs­ideen der acht Bil­dungs- und Entwicklungsfelder
— Metho­den zur Qua­li­täts­ent­wick­lung in der Einrichtung
— Metho­den zur Pro­fes­sio­na­li­sie­rung päd­ago­gi­scher Fachkräfte

Arbeitsweise

Input und Gruppenarbeit

Zielgruppe

Lei­tun­gen von Kindertageseinrichtungen

Veranstaltungsart

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:8
Anmeldung bis 05.11.2026
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
03.12.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0
Sabine BrommerDiplom-Soziologin (Univ.)
150.00
Teilnahmegebühr: 150.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung