Barrieren abbauen — Zugänge öffnen: Kompetente Gestaltung interkultureller Gesprächssituationen

Wir beschäf­ti­gen uns mit den Her­aus­for­de­run­gen der inter­kul­tu­rel­len Kom­mu­ni­ka­ti­on und Gesprächs­füh­rung. Dabei legen wir den Fokus auf die Begeg­nung mit Migra­ti­ons­fa­mi­li­en. Durch Selbst­re­fle­xi­on, Per­spek­ti­ven­wech­sel und Wis­sens­er­werb durch­leuch­ten wir das inter­kul­tu­rel­le Gesprächs­set­ting pra­xis­nah und sen­si­bi­li­sie­ren für die Viel­zahl unter­schied­li­cher Ebe­nen, die ein inter­kul­tu­rel­les Gespräch beein­flus­sen kön­nen. Dadurch kön­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stö­run­gen ana­ly­siert wer­den und Inter­ven­tio­nen erar­bei­tet wer­den. Die Hand­lungs­kom­pe­ten­zen der Teil­neh­men­den wer­den gestärkt und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­bar­rie­ren abgebaut.

Inhalte

- Inter­kul­tu­ra­li­tät und Transkulturalität
— Das Inter­kul­tu­rel­le Gesprächssetting
— Inter­kul­tu­rel­le Kom­mu­ni­ka­ti­on und Gesprächsführung
— Das Topoi-Modell für Kommunikationsstörungen
— Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken und Interventionen

Arbeitsweise

Pra­xis­nah, Selbst­re­fle­xi­on, Grup­pen­aus­tausch, Metho­den aus Trai­ning und Coaching

Veranstaltungsart

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:10
Anmeldung bis 15.09.2025
Maximale Teilnehmeranzahl: 16
13.10.2025
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Eiko CsapoM.A. Kommunikationswissenschaften und Ethnologie, Organisationenberater, Business-Coach, Interkultureller Trainer, Mediator
130.00
120.00
Teilnahmegebühr: 130.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung