Arbeits- und Lernaufgaben erstellen und bewerten

Reihe: Rita Kiemel

Arbeits- und Lern­auf­ga­ben in der Pfle­ge­pra­xis bil­den eine wich­ti­ge Metho­de um Aus­zu­bil­den­de geplant, struk­tu­riert und indi­vi­du­ell aus­zu­bil­den. Die Erar­bei­tung einer Arbeits- und Lern­auf­ga­be durch die Aus­zu­bil­den­den kann in einem zwei­ten Schritt bewer­tet werden.

Inhalte

Die Teil­neh­men­den set­zen sich mit der Bedeu­tung von Arbeits- und Lern­auf­ga­ben aus­ein­an­der. Sie ler­nen exem­pla­risch an einem Bei­spiel die Erstel­lung von Arbeits- und Lern­auf­ga­ben. Auf Basis von Kri­te­ri­en wird eine mög­li­che Bewer­tung dar­ge­stellt. Die Teil­neh­men­den reflek­tie­ren das Vor­ge­hen auf die prak­ti­sche Umset­zung hin.

Arbeitsweise

Vor­trä­ge und Reflexion

Zielgruppe

Pra­xis­an­lei­tun­gen

Hinweise an die Teilnehmer*innen

Die­se Fort­bil­dung ist bei der RbP — Regis­trie­rung beruf­lich Pfle­gen­der GmbH regis­tiert. Die Teil­nah­me wird mit 4 Punk­ten Fort­bil­dungs­punk­te für exam. Pfle­ge­kräf­te in der Teil­nah­me­be­schei­ni­gung bepunktet.

Veranstaltungsart

Online

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:10
Anmeldung bis 04.11.2026
Maximale Teilnehmeranzahl: 16
02.12.2026
08:00 Uhr bis
11:30 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Rita KiemelAltenpflegerin, Pflegedienstleitung, Pflegepädagogik (BA), Pflegewissenschaft (MA), Ethikmoderatorin
140.00
Teilnahmegebühr: 140.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung