Anleiten im Generationen-Mix

Mitt­ler­wei­le sind es bereits bis zu vier Gene­ra­tio­nen, die zusam­men im Team arbei­ten. Wer­den auch Sie mit gene­ra­ti­ons­spe­zi­fi­schen Fra­ge­stel­lun­gen in Ihrer Einrichtung/auf Ihrer Sta­ti­on kon­fron­tiert?
In die­sem Semi­nar erfah­ren Sie, wie die unter­schied­li­chen Gene­ra­tio­nen ticken und wel­che Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen dadurch ent­ste­hen. Sie erhal­ten Tipps, was Sie tun kön­nen, um im Gene­ra­tio­nen-Mix erfolg­reich anlei­ten zu kön­nen und damit arbeits­fä­hig zu bleiben.

Inhalte

- Begriffs­de­fi­ni­tio­nen
— Vor­stel­lung der unter­schied­li­chen Generationen
— Chan­cen, Her­aus­for­de­run­gen und Tipps im Umgang mit unter­schied­li­chen Generationen

Zielgruppe

Erzieher*innen, Pra­xis­an­lei­ten­de in der Pflegeausbildung

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 30.10.2025
Maximale Teilnehmeranzahl: 15
27.11.2025
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Gabriele WagnerDipl.-Haushaltsökonom, Dozent in der Erwachsenenbildung, AEVO, Lüscher-Color-Diagnostik
130.00
Teilnahmegebühr: 130.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung