Berufspädagogische Fortbildung für Mentoren*innen in der Ausbildung von Heilerziehungspfleger*innen

Reihe: Frank Svoboda, Frank Eißmann, Simone Junker, Bernhard Schoch

Men­to­rin­nen und Men­to­ren sind Fach­kräf­te, die eine kon­ti­nu­ier­li­che Unter­stüt­zung, Bera­tung und Aus­bil­dung der Stu­die­ren­den in den ver­schie­de­nen Pra­xis­stel­len gewähr­leis­ten. Sie tra­gen damit einen wesent­li­chen Anteil an der schul­prak­ti­schen Aus­bil­dung.
Dar­über hin­aus neh­men sie als gewähl­te Per­so­nen des Ver­trau­ens eine beglei­ten­de Funk­ti­on im Aus­bil­dungs­pro­zess wahr, die sie über die Rol­le als Fachkollege*in in ein beson­de­res Ver­hält­nis zum Aus­bil­dungs­in­sti­tut hebt.
Die Aus­bil­dungs­ar­beit vor Ort umfasst einen viel­schich­ti­gen und ver­ant­wor­tungs­vol­len Auf­ga­ben­be­reich. Des­halb ist eine Qua­li­fi­ka­ti­on der Mentor*innen unab­ding­bar. Nach der Aus­bil­dungs- und Prü­fungs­ord­nung der Hei­ler­zie­hungs­pfle­ge, die sich aktu­ell auch noch­mals ver­än­dert hat, ist die berufs­päd­ago­gi­sche Fort­bil­dung eine Vor­aus­set­zung für die Aus­übung einer gelin­gen­den Anlei­tung.
Nach Abschluss des Kur­ses erhal­ten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat.

Inhalte

Schwer­punk­te des Kur­ses sind:
” Die Aus­bil­dungs­kon­zep­ti­on der fach­prak­ti­schen Ausbildung
” Mei­ne Rol­le als Mentor*in
” Mei­ne Kommunikationskompetenz
” Freud und Leid in der Anleitung
” Bewer­ten und Beur­tei­lun­gen schreiben

Zielgruppe

Fach­kräf­te in der Behindertenhilfe

Hinweise an die Teilnehmer*innen

Der Kurs umfasst 5 Fort­bil­dungs­ta­ge. Der zwei­te Block bestehend aus 3 Tagen wird noch bekannt gegeben. 

Start­block: 26./27.02.2026

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 26.01.2026
Maximale Teilnehmeranzahl: 22
26.02.2026
08:00 Uhr bis
14:00 Uhr
27.02.2026
08:00 Uhr bis
14:00 Uhr

Wei­te­re Ter­mi­ne auf Anfrage.

St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003–0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Frank SvobodaHeilpädagogik Master of Arts (M.A.)
Frank EißmannDipl.-Sozialpädagoge (BA)
Simone JunkerMaster of Arts (M.A.) Forschung und Entwicklung Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik
Bernhard SchochDipl.-Pädagoge (Univ.), Philosoph (bakk. Phil. Univ.), Sozialpädagoge (FH), zert. Moderator
400.00
Teilnahmegebühr: 400.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung