Künstliche Intelligenz (KI) im pädagogischen Kontext — Chancen, Herausforderungen und neue Perspektiven

Reihe: Markus Akilli

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) ist längst mehr als nur Sci­ence-Fic­tion — sie ist Rea­li­tät und erreicht zuneh­mend auch unse­re Ein­rich­tun­gen. Doch wie lässt sich KI sinn­voll im päd­ago­gi­schen All­tag ein­set­zen? Wo unter­stützt sie Erzie­hen­de und Zu-Erzie­hen­de — und wo sind Gren­zen zu beach­ten? In die­ser Fort­bil­dung wer­fen wir einen pra­xis­na­hen Blick auf die Mög­lich­kei­ten und Risi­ken von KI im Bil­dungs­be­reich. Zen­tra­le Fra­ge­stel­lun­gen: Wie gestal­ten wir Bil­dung im Zeit­al­ter der KI? Wie kann KI dabei hel­fen, mehr Zeit für Kin­der und Jugend­li­che zu schaffen?

Die Fort­bil­dung rich­tet sich an Skeptiker*innen und Anfänger*innen im Umgang mit KI-Tools. Es wer­den kei­ne Vor­kennt­nis­se im Bereich KI vorausgesetzt.

Inhalte

- Was ist KI? Grund­be­grif­fe und Funktionsweisen
— Prak­ti­sche Tools für den Erzie­hungs­all­tag (z.B. KI-gestütz­te Lernplattformen)
— Dis­kus­si­on von Best-Prac­ti­ce-Bei­spie­len aus dem päd­ago­gi­schen Kontext
— KI-Tools für Doku­men­ta­tio­nen, Pro­to­kol­le, Eltern­ar­beit usw.
— Daten­schutz, Urhe­ber­recht und ethi­sche Fragestellungen
— Fair­ness: Wie neu­tral ist KI wirklich?
— KI als Part­ner statt Ersatz — päd­ago­gi­sche Hal­tung im Wan­del (Wie ver­än­dert KI die Rol­le von Fachkräften?)

Arbeitsweise

Vor­trag, Dis­kus­si­on, Team­ar­beit, Eigen­ar­beit, Selbstreflexion

Zielgruppe

Päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te von Kin­der­ta­ge­stät­ten sowie aus der Kin­der- und Jugendarbeit

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:10
Anmeldung bis 10.04.2026
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
13.05.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Markus AkilliMaster of Arts (M.A.) Governance Sozialer Arbeit, Dozent und Schulleiter am St. Loreto, B.A. Soziale Arbeit, B. A. Business Administration, Erzieher
140.00
Teilnahmegebühr: 140.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung