Wie gelingt es, Kinder ernst zu nehmen — auch in stressigen Situationen? Was heißt es eigentlich, auf Augenhöhe zu handeln? Und wo beginnt (unbewusst ausgeübte) seelische Gewalt im pädagogischen Alltag?
Diese eintägige Fortbildung bietet einen Raum zum Nachdenken, Austauschen und Weiterentwickeln. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir Beziehungen zu Kindern gestalten können, die stärken statt schwächen, begleiten statt belehren — auch und gerade in herausfordernden Momenten.
Wir greifen dafür aktuelle Konzepte und Impulse auf: