Mit Kindern auf Augenhöhe — Pädagogisch handeln, ohne zu verletzen

Reihe: Bernhard Schoch

Wie gelingt es, Kin­der ernst zu neh­men — auch in stres­si­gen Situa­tio­nen? Was heißt es eigent­lich, auf Augen­hö­he zu han­deln? Und wo beginnt (unbe­wusst aus­ge­üb­te) see­li­sche Gewalt im päd­ago­gi­schen All­tag?
Die­se ein­tä­gi­ge Fort­bil­dung bie­tet einen Raum zum Nach­den­ken, Aus­tau­schen und Wei­ter­ent­wi­ckeln. Im Mit­tel­punkt steht die Fra­ge, wie wir Bezie­hun­gen zu Kin­dern gestal­ten kön­nen, die stär­ken statt schwä­chen, beglei­ten statt beleh­ren — auch und gera­de in her­aus­for­dern­den Momen­ten.
Wir grei­fen dafür aktu­el­le Kon­zep­te und Impul­se auf:

Inhalte

- die Reck­ah­ner Refle­xio­nen als ethi­sche Leit­li­ni­en für pro­fes­sio­nel­les Handeln
— zen­tra­le Erkennt­nis­se aus der Bin­dungs- und Bedürfnisorientierung
— den GinA-Ansatz
— sowie die “Six Steps of Con­flict Resol­ving” als kon­kre­tes Werk­zeug im Umgang mit Konflikten

Ziel ist es, die eige­ne Hal­tung zu reflek­tie­ren und neue Sicher­heit für eine Bezie­hungs­ge­stal­tung zu gewin­nen, die Kin­der schützt, stärkt — und ihrer Wür­de gerecht wird. Die­se Fort­bil­dung ist für alle, die ihre Pra­xis wei­ter­ent­wi­ckeln wol­len, ohne sich von Theo­rie erschla­gen zu las­sen — klar, kon­kret und pra­xis­nah. Denn: “Nichts ist prak­ti­scher als eine gute Theorie!”

Zielgruppe

Päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te und Füh­rungs­kräf­te, alle Interessierte

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 15.12.2025
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
30.01.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003–0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Bernhard SchochDipl.-Pädagoge (Univ.), Philosoph (bakk. Phil. Univ.), Sozialpädagoge (FH), zert. Moderator
140.00
Teilnahmegebühr: 140.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung