Die Regulationsentwicklung von Kleinkindern verstehen und begleiten

In den ers­ten Lebens­jah­ren bewäl­ti­gen Kin­der zahl­rei­che Ent­wick­lungs­auf­ga­ben, wel­che kör­per­li­che und emo­tio­na­le Selbst­re­gu­la­ti­ons­fä­hig­kei­ten erfor­dern. Die Fähig­keit zur Selbst­re­gu­la­ti­on ist jedoch anfangs nur sehr beschränkt vor­han­den und wird mit­hil­fe der ko-regu­lie­ren­den Unter­stüt­zung durch sei­ne Bezugs­per­so­nen vom Kind nach und nach erlernt und ein­ge­übt. So gelingt es dem Kind, immer selbst­stän­di­ger sei­ne Hand­lun­gen und Emo­tio­nen zu regu­lie­ren. Im Lau­fe die­ser Ent­wick­lung kann es zu Schwie­rig­kei­ten kom­men, die sich, wenn sie andau­ern, zu soge­nann­ten früh­kind­li­chen Regu­la­ti­ons­stö­run­gen ver­fes­ti­gen kön­nen. In die­sem Zusam­men­hang stellt sich für die Fach­kräf­te auch immer wie­der die Her­aus­for­de­rung, wie “Bei­ßen von Klein­kin­dern” ein­zu­ord­nen ist und wel­cher Umgang sich damit emp­fiehlt. Wie Klein­kin­der in Krip­pe und Kin­der­ta­ges­pfle­ge bei ihrer Regu­la­ti­ons­ent­wick­lung und spe­zi­ell bei Regu­la­ti­ons­pro­ble­men unter­stützt wer­den kön­nen, soll in die­ser Fort­bil­dung beleuch­tet wer­den. In dem Semi­nar wer­den fol­gen­de The­men behandelt: 

Inhalte

- Bedeu­tung von Selbst­re­gu­la­ti­on und Ko-Regulation
— Ent­wick­lung der Regu­la­ti­ons­fä­hig­keit im Säug­lings- und Kleinkindalter
— Früh­kind­li­che Regu­la­ti­ons­pro­ble­me und ‑stö­run­gen
— Bedeu­tung der Regu­la­ti­ons­ent­wick­lung für Krip­pe und Kindertagespflege
— Regu­la­ti­ons­hil­fen im Kon­text von Krip­pe und Kindertagespflege

Arbeitsweise

Input und Aus­tausch im Ple­num sowie Erar­bei­ten von Auf­ga­ben (Fall­bei­spie­len) und Aus­tausch in Kleingruppen

Zielgruppe

Päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te, die mit Kin­dern von 0–3 Jah­ren arbeiten

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:10
Anmeldung bis 10.06.2026
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
17.07.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Marie BieberKindheitspädagogin B.A., Master Frühe Kindheit, Weiterbildung zur Integrativen Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Beraterin
140.00
Teilnahmegebühr: 140.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung