Bewegung ist die Grundlage für Lernen und Fühlen. Können sich Kinder dreidimensional bewegen, ist auch deren Gehirn dreidimensional vernetzt.
Die kindliche Entwicklung folgt sieben naturgegebenen Evolutionsstufen. Dürfen Kinder diesen Entwicklungsweg ungestört durchlaufen, entfalten sie wie von selbst sieben Kompetenzen. Ist dies auf Grund von Stressfaktoren und Blockaden nicht möglich, zeigen sich Auffälligkeiten, Lern- und Verhaltensprobleme aller Art:
Schüchternheit, Ängste, Konzentrationsprobleme, Unruhe, Impulskontrolle, Bettnässen, Daumenlutschen, Nägelkauen, eine verzögerte Sprachentwicklung …
Mit gezielten Bewegungen werden bestimmte Gehirnareale aktiviert und neu vernetzt. Das Gehirn ist lebenslang formbar.
Sie lernen das Modell der Evolutionspädagogik® in Theorie und Praxis kennen.