Modul 14: Onboarding — Gelungene und nachhaltige Einarbeitung neuer Mitarbeiter in der KiTa

Für einen guten Start für alle ist eine struk­tu­rier­te und nach­hal­ti­ge Ein­ar­bei­tung unum­gäng­lich und in Zei­ten von Fach­kräf­te­man­gel und Fluk­tua­ti­on wich­ti­ger denn je. Nur so kann die Qua­li­tät gewähr­leis­tet und das Ziel einer lang­fris­ti­gen Bin­dung von Mit­ar­bei­ten­den erreicht werden. 

Inhalte

- Die Bedeu­tung der Einarbeitung
— Die fünf Stu­fen der Einarbeitung
— Ein­füh­rungs­stra­te­gien — PERMA Modell
— Die Willkommensmappe
— Pro­zess­be­schrei­bung QHB
— Ablauf / Onboar­ding Timeline
— Bedeu­tung des Teams

Arbeitsweise

Input, Prä­sen­ta­tio­nen, prak­ti­sche Übungen

Zielgruppe

Lei­tun­gen, Päd­ago­gi­sche Mitarbeitende

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Maximale Teilnehmeranzahl: 18
19.01.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
150.00
Teilnahmegebühr: 150.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung