Kompetenzen und kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung von Auszubildenden in der generalistischen Pflegeausbildung

Auf­grund des neu­en Pfle­ge­be­ru­fe­ge­set­zes muss die Pfle­ge­aus­bil­dung sowohl in der Theo­rie als auch in der Pra­xis neu gestal­tet wer­den. Für die Zukunft der Pfle­ge ist dies eine Her­aus­for­de­rung und Chan­ce zugleich. Die­se Neue­run­gen wer­fen vie­le Fra­gen auf Sei­ten der Pra­xis hin­sicht­lich der Kom­pe­ten­zen, Leis­tungs­er­he­bung und Beur­tei­lung von Aus­zu­bil­den­den in der Pra­xis auf. 

Inhalte

” Gesetz­li­che Grundlagen
” Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung vs. Inhaltsorientierung
” Kompetenzbegriff
” Merk­ma­le von Kompetenzen
” Kompetenzdimensionen
” Bewusst­ma­chen der eige­nen Kom­pe­ten­zen als Praxisanleiter*in
” Kompetenzentwicklung
” Qua­li­fi­zier­te Leis­tungs­be­ur­tei­lung mit Beispielen
” Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Rah­men­lehr­plan für die Praxis

Arbeitsweise

Theo­re­ti­scher Input, Grup­pen­ar­beit mit Aus­tausch und Dis­kus­si­on im Anschluss, prak­ti­sche Übungen

Zielgruppe

Pfle­ge­fach­kräf­te aus der sta­tio­nä­ren, teil­sta­tio­nä­ren und ambu­lan­ten Pflege

Hinweise an die Teilnehmer*innen

Die Ver­an­stal­tung ist als Pflicht­fort­bil­dung anrechenbar

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 17.09.2025
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
15.10.2025
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Sema ErmisMaster of Arts (M.A.) Pflegepädagogik
130.00
120.00
Teilnahmegebühr: 130.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung