Modul 12: Teamsitzungen und Pädagogische Tage ergebnisorientiert moderieren

Struk­tu­rier­te und gut mode­rier­te Team­sit­zun­gen oder Klau­su­ren füh­ren schnel­ler zum Ziel, brin­gen die Din­ge auf den Punkt, erar­bei­ten gewünsch­te Ergeb­nis­se und erhö­hen die Zufrie­den­heit der Betei­lig­ten wäh­rend und nach einer Ver­an­stal­tung.
Aller­dings gibt es auch ‘her­aus­for­dern­de’ Teilnehmer*innen, die zum
‚Dau­er­re­den’ nei­gen — oder gar nichts sagen, oder die Dis­kus­si­on ver­franzt sich so, dass es zu kei­ner Ent­schei­dung kommt.
Kurz­um — eine gute Mode­ra­ti­on ist in der Regel äußerst hilfreich.

Inhalte

Vor­be­rei­tung und Struk­tu­rie­rung einer Moderation
Ver­mitt­lung grund­le­gen­der Metho­den in der Mode­ra­ti­on zur Gestal­tung von unter­schied­li­chen Pha­sen in der Mode­ra­ti­on (Ein­stieg / The­men­fin­dung / The­men­be­ar­bei­tung / Ent­schei­dungs­fin­dung / Trans­fer / Reflexion)
Umgang mit Wider­stän­den in einer Gruppe

Arbeitsweise

Input, Ken­nen­ler­nen und Aus­pro­bie­ren von Methoden,
Erar­bei­tung kon­kre­ter Moderationssituationen

Zielgruppe

Lei­tungs­kräf­te in sozia­len Beru­fen, Fach­kräf­te, die Lei­tungs­po­si­tio­nen anstreben

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 17.06.2026
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
15.07.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
16.07.2026
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Sabine BrommerDiplom-Soziologin (Univ.)
300.00
250.00
Teilnahmegebühr: 300.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung