Wie sag ich‘s den Eltern — Schwierige Gespräche erfolgreich führen

Die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den Eltern wird manch­mal durch Miss­ver­ständ­nis­se beein­träch­tigt, aus denen sich rich­tig­ge­hen­de Kon­flik­te ent­wi­ckeln kön­nen. Häu­fig blei­ben bei­de Sei­ten nach einem sol­chen Gespräch mit dem ungu­ten Gefühl zurück, nicht rich­tig ver­stan­den wor­den zu sein.
Die Ver­an­stal­tung bie­tet die Gele­gen­heit, das eige­ne Ver­hal­ten in sol­chen Gesprächs­si­tua­tio­nen zu reflek­tie­ren und zu opti­mie­ren.
Ziel ist es, die eige­ne Posi­ti­on so zu ver­tre­ten, dass auch im Umgang mit als schwie­rig erleb­ten Eltern, die ange­streb­te Zusam­men­ar­beit im Mit­tel­punkt des Gesprächs steht und die­se geför­dert wird.

Inhalte

Inhalt­li­che Schwer­punk­te der bei­den Tage sind:
— Eltern­ge­sprä­che — Ein Pro­zess der Vertrauensbildung
— Der Ein­satz von Gesprächs­tech­ni­ken — Die glei­che Spra­che spre­chen und Zusam­men­ar­beit gezielt fördern
— Fall­bei­spie­le aus der Pra­xis der Teil­neh­mer/-innen — Auf­ar­bei­tung in Rollenspielen
— Mög­lich­kei­ten und Gren­zen der Gesprächs­füh­rung — Was nun?
— Kon­flikt­ent­wick­lung und Dees­ka­la­ti­on — Über­blick und pro­fes­sio­nel­le Distanz wahren
— Der Nut­zen kol­le­gia­ler Beratung

Auf Wunsch der Teil­neh­men­den kann ein Fol­ge­tag gebucht wer­den, an dem die Umset­zung des Gelern­ten reflek­tiert und die Inhal­te ver­tieft wer­den können.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Veranstaltungsart

Hybrid

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 04.03.2025
Maximale Teilnehmeranzahl: 15
01.04.2025
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
08.04.2025
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Daniela KocherDiplom-Kriminologin (Univ.) / Diplom-Sozialarbeiterin (FH)
300.00
Teilnahmegebühr: 300.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung