Spielpädagogik

Das Spiel — in all sei­nen bun­ten Varia­tio­nen und Mög­lich­kei­ten — bie­tet Kin­dern mehr als nur rei­ne Beschäf­ti­gung. In die­ser Fort­bil­dung liegt der Schwer­punkt auf der Beglei­tung von Kin­dern bei unter­schied­li­chen Ent­wick­lungs­schrit­ten durch ver­schie­de­ne Spiel­an­ge­bo­te, eben­so auf der spie­le­ri­schen För­de­rung ver­schie­de­ner Kom­pe­ten­zen und Mei­len­stei­nen der kind­li­chen Ent­wick­lung.
Der Fokus liegt hier­bei auf der Ver­mitt­lung von neu­ro­ko­gni­ti­ven Ent­wick­lungs­schrit­ten und ent­spre­chend abge­stimm­ten Spielangeboten. 

Inhalte

” Ein­füh­rung in die Spielpädagogik
” Grund­la­gen Hirn­ana­to­mie und ‑funk­tio­nen
” Ein­füh­rung in neu­ro­ko­gni­ti­ve Entwicklungsschritte
” Spielangebote
” Erleb­nis­päd­ago­gik im Kon­text Spiel
” Wald­päd­ago­gik im Kon­text Spiel
” Selbsterfahrung

Arbeitsweise

Vor­trag & Selbsterfahrung

Zielgruppe

Päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te, Aus­zu­bil­den­de in päd­ago­gi­schen / sozia­len Beru­fen, Stu­die­ren­de in päd­ago­gi­schen / sozia­len Beru­fen, Eltern

Hinweise an die Teilnehmer*innen

An das Wet­ter ange­pass­te Kleidung

Veranstaltungsart

Präsenz

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:6
Anmeldung bis 17.01.2025
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
21.01.2025
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Jennifer Abele
130.00
Teilnahmegebühr: 130.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung