Modul 8: Das Beständige ist die Veränderung

Lei­tun­gen von Tages­ein­rich­tun­gen für Kin­der ste­hen vor der gro­ßen Her­aus­for­de­rung, ihre Teams für die not­wen­di­gen, viel­fäl­ti­gen und oft par­al­lel ablau­fen­den Ver­än­de­rungs­pro­zes­se zu moti­vie­ren und sie dar­in zu beglei­ten.
Vie­le Mitarbeiter*innen erle­ben sich in Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen nur sehr bedingt als selbst­wirk­sam und ent­wi­ckeln Wider­stand, der sich sowohl als per­sön­li­cher Rück­zug als auch als Pro­test und Auf­ruhr zei­gen kann.
Zusätz­lich besteht eine hohe Erwar­tungs­hal­tung der Mitarbeiter*innen an ‚mit­ge­nom­men wer­den’, was der Kul­tur in Tages­ein­rich­tun­gen für Kin­der in Bezug auf Par­ti­zi­pa­ti­on und Betei­li­gung ent­spricht.
All dies macht die Pro­zess­be­glei­tung für Lei­tun­gen aber nicht immer ein­fach.
Das Semi­nar unter­stützt Lei­tungs­kräf­te mit unter­schied­li­chen Metho­den Teams in Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen zu beglei­ten und den Wider­stand von Mit­ar­bei­ten­den lösungs­ori­en­tiert ein­zu­bin­den.
Die Teil­neh­men­den erhal­ten einen ‚Metho­den­kof­fer’ mit unter­schied­li­chen Metho­den, von denen eini­ge kurz vor­ge­stellt und ande­re — je nach Inter­es­sen­la­ge der Grup­pe — anhand kon­kre­ter Pra­xis­bei­spie­le erar­bei­tet werden. 

Inhalte

Es sind Methoden
— zum Ver­ständ­nis dafür, was Ver­än­de­rungs­pro­zes­se mit Mitarbeiter*innen ‚machen’
— zur Betei­li­gung von Mitarbeiter*innen, damit die­se sich wie­der als selbst­wirk­sam erleben
— um Wider­stand von Mitarbeiter*innen gezielt einzubinden
— zur Ent­wick­lung von Lösun­gen und Entscheidungsfindung

Arbeitsweise

Input, Dis­kus­si­on, Work­shop und Grup­pen­ar­bei­ten, Präsentationen

Zielgruppe

Mit­ar­bei­ten­de und Lei­tungs­kräf­te in sozia­len Arbeitsfeldern

Veranstaltungsart

Teilnahme

Minimale Teilnehmeranzahl:12
Anmeldung bis 19.02.2025
Maximale Teilnehmeranzahl: 16
19.03.2025
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
20.03.2025
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
St. Loreto gGmbH
Wildeck 4
73525
Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 6003-0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Sabine BrommerDiplom-Soziologin (Univ.)
300.00
Teilnahmegebühr: 300.00


Angaben zur Person





Angaben zur Einrichtung