Leitungen von Tageseinrichtungen für Kinder stehen vor der großen Herausforderung, ihre Teams für die notwendigen, vielfältigen und oft parallel ablaufenden Veränderungsprozesse zu motivieren und sie darin zu begleiten.
Viele Mitarbeiter*innen erleben sich in Veränderungsprozessen nur sehr bedingt als selbstwirksam und entwickeln Widerstand, der sich sowohl als persönlicher Rückzug als auch als Protest und Aufruhr zeigen kann.
Zusätzlich besteht eine hohe Erwartungshaltung der Mitarbeiter*innen an ‚mitgenommen werden’, was der Kultur in Tageseinrichtungen für Kinder in Bezug auf Partizipation und Beteiligung entspricht.
All dies macht die Prozessbegleitung für Leitungen aber nicht immer einfach.
Das Seminar unterstützt Leitungskräfte mit unterschiedlichen Methoden Teams in Veränderungsprozessen zu begleiten und den Widerstand von Mitarbeitenden lösungsorientiert einzubinden.
Die Teilnehmenden erhalten einen ‚Methodenkoffer’ mit unterschiedlichen Methoden, von denen einige kurz vorgestellt und andere — je nach Interessenlage der Gruppe — anhand konkreter Praxisbeispiele erarbeitet werden.