Der dreijährige Studiengang richtet sich an Fachkräfte und Nachwuchsführungskräfte aus allen Bereichen des Gesundheits‐ und Sozialwesens. Dieser ist international anerkannt, von der FIBAA akkreditiert und berechtigt zu einem anschließenden Masterstudium.
Wer kann studieren?
Sie können zugelassen werden, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Abitur, allgemeine Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit abgeschlossener Berufsausbildung aus o. g. Bereichen oder mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Verfügt ein Bewerber/eine Bewerberin nicht oder nur teilweise über die 2‐jährige Berufserfahrung, so kann er oder sie mit Auflage einer verbindlichen Teilnahme an notwendigen Zusatzmodulen sowie am Intensiv‐Projekt‐Betreuungsprogramm der Steinbeis‐Hochschule direkt zugelassen werden (= betriebliche Praxis (BPRAX)).
ODER - Mittlere Reife sowie abgeschlossene mindestens 2‐jährige Berufsausbildung in den o. g. Bereichen und drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf
ODER - eine Aufstiegsfortbildung für Berufe im Gesundheitswesen sowie im sozialpflegerischen oder pädagogischen Bereich oder eine vergleichbare Fachschulausbildung im Sinne § 34 des Schulgesetzes Berlin
UND - einen Projektgeber für die Projektarbeit (in der Regel der Arbeitgeber)
- Englischkenntnisse
- das Bestehen der Eignungsprüfung
Wie wird studiert? Der Schlüssel zum Erfolg ist das von der SBA | Management School der Steinbeis‐Hochschule auf Kompetenzentwicklung entwickelte Studienmodell: Das Projekt‐Kompetenz‐Studium (PKS). Alle Studierenden erarbeiten ein Projekt, das passgenau auf ihre Tätigkeit und die individuellen Herausforderungen ihres Unternehmens abgestimmt ist. Dabei wird während des Studiums der gesamte Prozess einer Projektplanung und ‐durchführung vermittelt.
Neben der praktischen Anwendung des Erlernten ist das Ziel, eine relevante Lösung mit messbarem Mehrwert fürs Unternehmen zu entwickeln.
Die Grundlagenphase des berufsintegrierten Bachelor‐Studiengangs Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration umfasst die Fächer:
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Projektmanagement
- VWL
- BWL
- Marketing
- Finanzmanagement
- Accounting & Controlling
- Unternehmensführung
- Personalwirtschaft
- Organisation
- Wirtschaftsmathematik & Statistik
- Recht
Die Vertiefungsphase umfasst die Fächer:
- Kommunikation und Management
- Personalentwicklung und -management
- Sozialforschung
- Qualitätsmanagement
Wo wird studiert? Das Studium dauert in der Regel 36 Monate. Alle 4 – 6 Wochen finden die Seminare am Freitag und/oder Samstag und in der Vertiefungsphase auch am Donnerstag satt. Die Präsenzseminare werden an der SBA im SHMT in Stuttgart‐Plieningen (oder online) durchgeführt.
Bildungsinvestition? Das Studienentgelt beträgt 11.952 Euro (z. B. ab mtl. 332 Euro bei einer Laufzeit von 36 Monaten). Hinzu kommt ein einmaliges Einschreibeentgelt in Höhe von 540 Euro.
Zusätzliche Aufwendungen können durch Übernachtungs‐ und Reisekosten zu Präsenzveranstaltungen sowie durch die Auslandsstudienreise und ggf. BPRAX entstehen.
Wann wird gestartet? Die nächsten Studienstarts sind am 06. Mai 2022 sowie am 11. November 2022 geplant. Dieser wird aufgrund der aktuellen Lage voraussichtlich online stattfinden.
Kontakt und Beratung
Bei Fragen oder für eine individuelle Beratung sind wir gerne für Sie da – rufen Sie an oder schreiben Sie uns.

Camila Neubert Favero
SBA | Management School der Steinbeis‐Hochschule
Filderhauptstraße 142, 70599 Stuttgart
Fon: 0711 234320 ‐42
E‐Mail: camila.neubert‐favero@shb‐sba.de
Internet: www.steinbeis‐academy.de